Die Kommission Erziehung, Bildung und Kultur (EBKK) des Kantonsrates spricht sich einstimmig für einen Sonderkredit von 2.8 Millionen Franken aus, um ältere Bestände der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB) in einer neuzeitlichen Datenbank benutzerfreundlich zu katalogisieren.
Aus Sicht der Kommission (Vorsitz Angela Pfäffli-Oswald, FDP, Grosswangen) überzeugt der Vorschlag des Regierungsrates sowohl hinsichtlich der Zielsetzung wie auch des Zeitpunktes und der Umsetzungsstrategie. Nach einer Übergangslösung aus dem Jahre 1998 für die elektronische Katalogisierung älterer Bibliotheksbestände ist heute eine kostengünstige und effiziente Implementierung dieser rund 400'000 Werke in eine neuzeitliche Datenbank möglich, was Vorteile für die Benutzer bei der Werksuche bietet, aber auch eine einheitliche Bewirtschaftung und eine speditive Ausleihe ermöglicht.
Die Vorlage ist für die April-Session des Kantonsrates traktandiert, wie die Staatskanzlei Luzern mitteilt.
scd