ZENTRALSCHWEIZ: Am Bahnhof Luzern fielen die Züge aus

Eine technische Störung sorgte am Freitagabend am Bahnhof Luzern für Verspätungen und Zugausfälle. Diese konnte behoben werden und nach rund zwei Stunden verkehren die Züge wieder planmässig.

Drucken
Der Bahnhof von Luzern ist zurzeit noch leer. Bereits am Montagmorgen können hier wieder Pendler mit dem Zug reisen. (Bild: KEYSTONE/Urs Flueeler)

Der Bahnhof von Luzern ist zurzeit noch leer. Bereits am Montagmorgen können hier wieder Pendler mit dem Zug reisen. (Bild: KEYSTONE/Urs Flueeler)

Der Bahnhof Luzern war für den Bahnverkehr vorübergehend nur beschränkt befahrbar. Grund war eine technische Störung im Bereich der Weichen, wie die Medienstelle der SBB auf Anfrage erklärt. Die Störung habe bis gegen 20.10 Uhr gedauert. Danach verkehrten alle Züge wieder fahrplanmässig.

Das technische Problem an der Bahnanlage ist den SBB zufolge kurz nach 18 Uhr aufgetreten. Betroffen war vor allem der Regionalverkehr, bei dem man mit bis zu 30 Minuten längeren Reisezeiten hat rechnen müssen.

Die folgenden Züge waren von der rund zweistündigen Störung betroffen:

  • Fernverkehrszüge VAE Luzern - St. Gallen fallen zwischen Luzern und Luzern Verkehrshaus aus.
  • Fernverkehrszüge RE Luzern - Olten fallen zwischen Luzern und Emmenbrücke aus.
  • Die S1 Baar - Luzern - Sursee fällt zwischen Ebikon und Luzern aus.
  • Die S1 Sursee - Luzern - Baar fällt zwischen Sempach-Neuenkirch und Luzern aus.
  • Die S3 Luzern - Brunnen fällt zwischen Luzern und Luzern Verkehrshaus aus.
  • Die S9 Luzern - Lenzburg fällt zwischen Luzern und Emmenbrücke Gersag aus.
  • Die S9 Lenzburg - Luzern) fällt zwischen Emmenbrücke Gersag und Luzern aus.
  • Die S61 Luzern - Schachen fällz aus.

Die übrigen Züge verkehrten laut den SBB planmässig.


dvm/spe