ZENTRALSCHWEIZ: Energieversorger arbeiten künftig zusammen

Drei Zentralschweizer Energieversorger haben im Bereich der Hochspannungsversorgung eine Zusammenarbeit vereinbart. Bis 2017 wollen sie für 20 Mio. Franken 23 Kilometer Freileitungen abbauen und in die Erde verlegen.

Drucken
Abbau von Freileitungen zwischen Engelberg und Wolfenschiessen. (Bild: PD)

Abbau von Freileitungen zwischen Engelberg und Wolfenschiessen. (Bild: PD)

Zu den Kooperationspartner zählen energie wasser luzern (ewl), das Kantonale Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) und das Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) , wie die Firmen am Donnerstag gemeinsam mitteilten. Durch den Bau von gemeinsamen erdverlegten Leitungen würden langfristig die Kapazitäten gesichert und die Effizient gesteigert.

Die Partner führen die Hochspannungsversorgung von Engelberg über Hergsiwil bis nach Horw LU künftig gemeinsam. In einem ersten Schritt wollen sie von Februar bis Juni 2014 die Hochspannungsleitung im Gebiet Engelberg bis Obermatt in Obwalden abbauen. Das gemeinsame Netz soll 2015 in Betrieb gehen. (sda)