An einer Zukunftskonferenz sollen die Weichen der Gemeinde Kriens neu gestellt werden. Grösste Herausforderung wird der angespannte Finanzhaushalt sein. Die Bevölkerung ist eingeladen, eigene Vorschläge und Ideen einzubringen.
Der Planungsbericht «Finanzielle Entwicklung und Steuerung der Gemeinde Kriens» bildet die Grundlage und gleichzeitig die Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung von Kriens. Laut Mitteilung der Gemeinde vom Donnerstag gehe es darum, finanziell handlungsfähig zu bleiben, notwendige Investitionen wieder tätigen zu können und dafür die Weichen richtig zu stellen. Zum Start der neuen Legislatur will der Gemeinderat mit der Auslegeordnung aufzeigen, welche Möglichkeiten er sieht, um die Gemeindefinanzen wieder ins Lot zu bringen.
Über die Vorschläge des Gemeinderats wird der Einwohnerrat am 27. September bei seiner ersten Sitzung in der neuen Zusammensetzung beraten. Aber auch die Bevölkerung soll in den Beratungsprozess einbezogen werden. So ist der Planungsbericht Teil der Startveranstaltung der Krienser Zukunftskonferenz «Wir sind Kriens» am kommenden Samstag. In der Krauerhalle werden die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Vorschläge des Gemeinderates ein erstes Mal diskutieren. Am 23. Und 24. November findet dann die eigentliche Zukunftskonferenz mit einem Themenworkshop statt. Die Veranstaltungen der Konferenz sind öffentlich.
pd/bep