Der Horwer Gemeinderat hat am Donnerstag ein dringliches Postulat der FDP zum Kindergarten-Pavillon Kastanienbaum, den er verschenken will, entgegengenommen. Der Vorstoss bittet den Gemeinderat zu prüfen, ob das Gebäude einem Horwer Verein zur Verfügung gestellt werden könnte und ob es dafür einen geeigneten Standort gäbe. Gemeinderat Robert Odermatt (SVP) mahnte das Parlament aber: «Schön, wenn Sie sich für Vereine einsetzen. Dann sorgen Sie aber auch dafür, dass die Vereine zu ihren Häusern schauen. Leider gab es schon welche, die ihr Haus verlottern liessen.»
Ebenfalls um einen Kindergarten ging es beim Bericht und Antrag zur Stirnrüti. Der Einwohnerrat hat diesen einstimmig mit 26 zu 0 Stimmen genehmigt. Das bedeutet ein Ja zum Baurechtsvertrag mit der Auconia GmbH, die auf der gemeindeeigenen Parzelle anstelle des leeren Kindergarten-Pavillons ein Haus mit 16 Eigentumswohnungen erstellt. Darin wird die Gemeinde wieder einen Kindergarten einrichten. Für das nötige Stockwerkeigentum bewilligte das Parlament eine Million Franken. Der Gemeinderat erhielt für das Geschäft viel Lob vom Parlament. Andrea Hocher (CVP) beispielsweise beurteilte die 120'000 Franken Baurechtszins pro Jahr als «gutes Verhandlungsergebnis». Prüfen muss der Gemeinderat noch, ob der alte Pavillon innerhalb der Gemeinde verschoben werden könnte. Ein entsprechender Antrag der Geschäftsprüfungskommission wurde einstimmig gutgeheissen.
hor