Zwei neue Märkte: Noch mehr Weihnachten für die Stadt Luzern

Die «Weihnachtsstadt Luzern» erhält dieses Jahr Zuwachs mit zwei neuen Märkten in der Innenstadt. Neu gibt es einen Markt im Vögeligärtli und einen auf dem Inseli.

Fabienne Mühlemann
Drucken

Erste Weihnachtsbeleuchtungen hängen bereits, Schaufenster sind verziert, Guetzliduft liegt in der Luft: Weihnachten rückt näher. In der Stadt Luzern gibt es ab Ende November mit Weihnachtsmärkten, Krippenspielen oder Kerzenziehen unzählige Möglichkeiten, sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Mit zwei neuen Projekten erhält Luzern gar eine regelrechte Weihnachtsmeile:

Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
15 Bilder
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.
Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.

Impressionen vom neuen Weihnachtsmarkt «Rudolf» auf dem Luzerner Inseli.

Manuela Jans-Koch, 28. November 2019
  • Auf dem Inseli entsteht mit «Rudolfs Weihnacht» vom 28. November bis 31. Dezember ein neuer Treffpunkt. Täglich zieren ab 11 Uhr rund 20 Food-Stände sowie ein Fondue-Chalet und eine Winterbar den Inseli-Park. Die Hälfte der Stände wird Essen zum Verzehr wie Rösti, Burger, Momos oder Churros anbieten, die andere Hälfte Essen zum Verschenken. Am 14. und 15. Dezember wird Rudolfs Weihnacht für zwei Tage zu einem richtigen Markt mit rund 30 zusätzlichen Geschenke-Ständen. Wie die Organisatoren erklären, soll damit ein ergänzendes Angebot geschaffen werden. Es gehe nicht darum, die bestehenden Märkte zu konkurrenzieren. «Luzern als Weihnachtsstadt hat Raum für mehr Angebote im Dezember», so Katja Weber vom OK. Dies auch, weil die Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» vor dem KKL nicht mehr stattfindet und mit Rudolfs Weihnacht eine Lücke geschlossen werden kann.
  • Eine weitere Neuheit in diesem Jahr ist der etwas andere Weihnachtsmarkt im Vögeligärtli, an dem sich vor allem Kinder erfreuen können. Vom 23. November bis 23. Dezember kann man täglich ab 11 Uhr im mit Tannenbäumen geschmückten Park Kerzenziehen, eine Runde auf dem Karussell drehen oder diverse Speisen ausprobieren. Ausserdem gibt es eine Charity Hütte, in welcher Luzerner Nachwuchskünstler ihre Produkte präsentieren können. Die Organisatoren wollen damit das Neustadt-Quartier ins Luzerner Weihnachtsgeschehen mit einbeziehen und jungen Künstlern eine Plattform geben.

Natürlich fehlen auch die alt bewährten Weihnachtsanlässe dieses Jahr nicht:

  • Venite: Das internationale Weihnachtsforum auf dem Kapellplatz findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt. 24 Länder präsentieren an 31 Ständen vom 12. bis 15. Dezember, wie Weihnachten bei ihnen gefeiert wird. Das bedeutet: Kulinarik und musikalische Darbietungen aus aller Welt.
  • Lozärner Wiehnachtsmärt: Der Weihnachtsmarkt auf dem Franziskanerplatz bleibt seinem Konzept treu. An 70 Marktständen bieten Aussteller vom 5. bis 22. Dezember ihre Waren an. Das kulinarische Angebot bleibt mit Raclette, Flammkuchen, Würsten oder Glühwein bestehen.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Franziskanerplatz. (Bild: Nadia Schärli, Luzern, 1. Dezember 2018)

Der Weihnachtsmarkt auf dem Franziskanerplatz. (Bild: Nadia Schärli, Luzern, 1. Dezember 2018)

  • Live on Ice: Zum neunten Mal wird auf dem Europaplatz vor dem KKL die Eisbahn aufgebaut. Ab dem 23. November bis zum 5. Januar können Jung und Alt mit Schlittschuhen über das Eis gleiten. Vor dem KKL gibt es erstmals einen Musikwagen.
  • Krippen: Krippen(spiele) oder ähnliche Anlässe sind Teil der Vorweihnachtszeit. Zum Beispiel kann man in der Peterskapelle Holzkisten abholen und eine eigene Krippe gestalten.
  • Licht: Ab dem 23. November leuchten die Adventsbeleuchtungen in der Stadt. Um 16 Uhr findet zudem die «Adväntseröffnig» auf dem Europaplatz statt.

Hinweis:
Weitere Infos zu Weihnachten in Luzern: www.weihnachten-luzern.ch