Quiz
LZ-Quiz #15: Wie gut kennen Sie die Zentralschweizer Bier-Landschaft?

Vergangene Woche haben wir Ihr Wissen im Bereich der Zentralschweizer SAC-Hütten geprüft. Diese Woche dreht sich alles um regionale Biere. Klicken Sie sich durch unser neues Quiz und finden Sie heraus, ob Sie ein Bierkenner sind – oder ob diesbezüglich «Hopfen und Malz verloren» sind.

David von Moos
Drucken

Bier gehört in der Schweiz zu den beliebtesten Getränken. Entsprechend gross ist die Vielfalt an regionalen Spezialitäten und geschmacklichen Varianten, die in landesweit über 800 Braustätten hergestellt werden. Hopfen, Malz, ein wenig Hefe und frisches Wasser – mehr braucht es nicht für das erfrischende Gebräu.

Bier sei viel mehr als eine Stange, betonten die Veranstalter zum Tag des Schweizer Bieres – den Aktionstag gibt es seit 2012. «Bier ist Emotion und Kultur, Vielfalt und Überraschung, Kreativität und Pioniergeist».

Das haben wir uns zu Herzen genommen. In unserem Archiv haben wir Bilder von 25 regionalen Bieren und Brauereien herausgesucht und uns je eine Frage dazu ausgedacht. Viel Vergnügen!

Trinkt Schweizer Bier: Ein Plakat aus den 1920-er Jahren. (Bild: SBV)
14 Bilder
Das Plakat aus dem Jahr 1938 geht vom Bier quasi als Naturgesetz, als Bestandteil des Universums aus. (Bild: SBV)
Das Bier als Geschenk (1947). (Bild: SBV)
Das Hefegetränk galt schon immer als Durstlöscher (1949). (Bild: SBV)
Plakat aus dem Jahr 1953: Das Bier als König unter den Getränken. (Bild: SBV)
1954: Auch die Frauen wollte man zum Bierkonsum animieren. (Bild: SBV)
«Bier ist etwas Gutes»: Klassische Werbung aus dem Jahr 1955. (Bild: SBV)
Eine Grafik von Hans Hartmann aus dem Jahr 1956. (Bild: SBV)
Auf den welschen Feinschmecker abzielend: Grafik von 1957. (Bild: SBV)
Zwei Biere, ein Herz: Darstellung von hellem und dunklem Bier aus dem Jahr 1959. (Bild: SBV)
Einfache Fotomontage mit dem «Weltmeister der Durstlöscher» im Mittelpunkt. (Bild: SBV)
1963: «Zum Essen ein Bier». (Bild: SBV)
Das Bier als Glücksbringer: Ein Plakat aus dem Jahr 1966. (Bild: SBV)
Brennt's irgendwo, dann muss gelöscht werden – und zwar mit Bier. Grafik von Elvira Vomstein aus dem Jahr 1970. (Bild: SBV)

Trinkt Schweizer Bier: Ein Plakat aus den 1920-er Jahren. (Bild: SBV)

So funktioniert's

  • Klicken Sie auf den Pfeil im blauen Feld, um das Quiz zu starten.
  • Das Quiz besteht aus 25 Bildern und 25 Fragen.
  • Pro Frage gibt es nur eine korrekte Lösung.
  • Für jede korrekte Lösung erhalten Sie 5 Punkte.
  • Die Maximalpunktzahl beträgt 125 Punkte.

Noch zwei Tipps

  • Die Schriftzüge sind zum Teil verpixelt – aber nicht immer.
  • Geografische Kenntnisse der Zentralschweiz sind von Vorteil.

Bier-Quiz

Das Quiz starten

So geht es weiter

  • 13. Juli, LZ-Quiz #16: Zentralschweizer Seenlandschaft.