NATURSCHUTZ: Zivildienstler kämpfen gegen Problempflanzen

In diesem Jahr stehen während drei Wochen im Mai in den Naturschutzgebieten Frauenwinkel, Nuoler Ried und Lauerzersee-Sägel-Schutt wieder Zivildienstler im Einsatz. Sie bekämpfen fremde Pflanzenarten, die die heimische Flora angreifen.

Drucken
Die Zivildienstler im Einsatz im Naturschutzgebiet. (Bild pd)

Die Zivildienstler im Einsatz im Naturschutzgebiet. (Bild pd)

Die Problempflanzen sind vorallem die kanadische und die spätblühende Goldrute sowie der japanische Knöterich, die aus Übersee nach Europa eingeschleppt wurden. Sie breiten sich sehr schnell aus und verdrängen vorallem die seltenen einheimischen Pflanzenarten - stellenweise sind schon ganze Parzellen überwuchert.

Die Zivildienstler bekämpfen diese Ausbreitung mit einfachen, aber effektiven Mitteln: Sie reissen die Pflanzen aus oder mähen die Wiesen.

gto