Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Zentralschweiz

Nidwalden

Luzern
Mehr aus Luzern

Nidwalden

Ines Graber ist die Schulleiterin und Initiantin des Lesemonats am Schulhaus Kniri in Stans. (Dominik Wunderli (Stans, 23. Februar 2021))

Stans
Kinder vom Schulhaus Kniri sollen zu Bücherwürmern werden

Ab 1. März lesen im Schulhaus Kniri nicht nur die Schüler, was das Zeug hält. Auch deren Familien sind zum Mitmachen eingeladen.
Marion Wannemacher27.02.2021
Nadia Christen macht in aufwendiger Arbeit der Bevölkerung Artikel des Nidwaldner Volksblatts aus vordigitalen Zeiten  leicht zugänglich. (Bild: Romano Cuonz (Stans, 24. Februar 2021))

Nidwalden
Die Kantonsbibliothek macht einen grossen Wissensschatz frei lesbar – behilflich ist dabei eine Firma aus Indien

Romano Cuonz27.02.2021
Das Industrieunternehmen Berghoff im Dezember 2019 nahe dem Urner Kantonshauptort Altdorf. Im gleichen Monat wurde der Standort von der Benpac-Gruppe übernommen. (Bild: Florian Arnold)

Industrie
Ausstehende Mietzahlungen: Ruag wirft Benpac in Altdorf raus

Christopher Gilb26.02.2021
Die Terrasse eines Bergrestaurants im Skigebiet Klewenalp. (Bild: Keystone)

Zentralschweiz
Skirestaurants müssen Tische und Bänke wegräumen: «Wir wollten es nicht auf einen Streit hinauslaufen lassen»

Florian Arnold und Sandro Renggli26.02.2021
Online Teaser Polizeimeldung Polizei

Stansstad
Mit 160 Stundenkilometern in 80er-Zone: Polizei nimmt Raser den Führerschein ab

26.02.2021
Polizei sucht Zeugen nach Kollision zwischen Auto und E-Bike

Stans
Polizei sucht Zeugen nach Kollision zwischen Auto und E-Bike

26.02.2021
Hans Wicki,Nidwaldner Ständerat der FDP. (Bild: PD)

Parolenfassung
Zweimal Ja und einmal Nein: FDP Nidwalden lehnt Verhüllungsverbot ab

26.02.2021
Nathalie Hoffmann, Präsidentin von Gastro Nidwalden, in der Bar ihres Seehotels Baumgarten in Kehrsiten. (Bild: PD (14. Dezember 2018))

Nid-/Obwalden
Gastronomen reagieren mit Unverständnis auf den Entscheid des Bundesrates

Matthias Piazza26.02.2021
Das Altholz wartet auf riesigen Haufen auf die Verarbeitung. (Bild: Martin Uebelhart (Alpnach, 22. Februar 2021))
Video

Alpnach
Dank dieser Firma bleibt die Wertschöpfung in der Region – «Es kann nicht sein, dass Holz ins Ausland gekarrt wird»

Martin Uebelhart26.02.2021
Die Terrasse des Bergrestaurants auf Rigi Staffel im Skigebiet im Kanton Schwyz. (Bild: Urs Flüeler / Keystone (Rigi Staffel, 23. Februar 2021))

Corona
Terrassen in Skigebieten bleiben offen: Zentralschweiz sucht das Gespräch mit dem Bundesrat

Florian Arnold, Matthias Piazza, Christian Glaus25.02.2021
Dolf Stockhausen. (Bild: PD)

Ich meinti
Wie kommt jetzt der Phoenix wieder aus der Asche?

Dolf Stockhausen25.02.2021
Karin Costanzo, CVP-Landrätin aus Hergiswil. (Bild: PD)

Nidwalden
Landrätin sorgt sich um Studienabbrüche Abbrüche

26.02.2021
ITZ-Geschäftsführer Christoph Lang. (PD)

Interview
Christoph Lang berät Zentralschweizer Firmen: «Corona ist in vielen Fällen nicht Ursache der Probleme»

Alexander von Däniken25.02.2021
Raphael Hemmerle, Leiter des Steueramts Nidwalden. (Bild: PD)

Interview
Nidwaldner Steueramtsleiter Raphael Hemmerle: «Über 90 Prozent haben ihre Steuererklärung elektronisch eingereicht»

Matthias Piazza24.02.2021
Polizei warnt vor betrügerischen Telefonanrufen

Zentralschweiz
Polizei warnt vor betrügerischen Telefonanrufen

25.02.2021
Literaten kämpfen um Werkbeiträge und eine Einladung zur Lesetournee

Literaturwettbewerb
Literaten kämpfen um Werkbeiträge und eine Einladung zur Lesetournee

25.02.2021
Mario Röthlisberger, Präsident CVP Nidwalden. (Bild: PD)

Reaktionen
Parteien stehen hinter der Notverordnung des Regierungsrats

Martin Uebelhart24.02.2021
Das Tenero-Lager soll auch dieses Jahr wieder durchgeführt werden. (Bild: Nidwaldner Zeitung (Tenero, 13. August 2019))

Nidwalden
Tenero-Lager ist noch beliebter als sonst

Matthias Piazza24.02.2021
Nidwaldner Landrat fotografiert bei einer Sitzung am 28. März 2012 im Landratssaal Stans.Politik, Landrat, Landräte (Corinne Glanzmann (neue Nz) / Neue Nidwaldner Zeitung)

Nidwalden
Ennetbürgen und Stansstad gewinnen je einen Landratssitz hinzu

24.02.2021
Adolf Mathis fährt 1962 seinem Slalom-Sieg in Wengen entgegen. (Archivbild: Hans-Ueli Bloechliger/Keystone)

Nachruf
Die Siegesfahrt 1962 absolvierte Adolf Mathis im Schuh des OK-Präsidenten

Beat Christen24.02.2021
50 neue Fälle in Luzern, 14 in Zug – so entwickeln sich die Coronazahlen in der Zentralschweiz

übersicht
50 neue Fälle in Luzern, 14 in Zug – so entwickeln sich die Coronazahlen in der Zentralschweiz

25.02.2021
In der Pfarrei Ennetmoos gibt es Änderungen. Im Bild die Kirche St. Jakob in Ennetmoos. Bild: Richard Greuter (Ennetmoos, 1. Dezember 2019) (Richard Greuter (nz) / Neue Nidwaldner Zeitung)

Nidwalden
An Gottesdiensten sind wieder 50 Personen erlaubt

24.02.2021
Dunkle Wolken am Himmel: Die Aussichten für die SGV – hier ihr Motorschiff «Diamant» beim Anlegen in Hertenstein – waren schon besser. (Bild: Boris Bürgisser (Hertenstein, 27. Dezember 2020))

Corona
Kantone und Bund eilen der angeschlagenen SGV zu Hilfe

Sandro Renggli und David von Moos24.02.2021
Hier soll einen Kunstrasen her (Bild: Kurt Liembd (Hergiswil, 19. November 2019))

HERGISWIL
«Andere Varianten gibt es nicht» – Der Gemeinderat reagiert auf die Kritik zum geplanten Kunstrasen

Florian Pfister23.02.2021
Themenbilder zu Stau, Pendler, Pendlerverkehr, Feierabend, Feierabendstau, Verkehr, Schweizerhofquai, StossverkehrFotografiert am 18. September 2020 in LuzernManuela Jans-Koch | LZ (Manuela Jans-Koch | Lz)

INTERAKTIV
Arbeiten Zentralschweizer dort, wo sie wohnen? Die Mobilitätskarte zeigt Pendlerströme in Ihrer Gemeinde

Sandro Renggli24.02.2021
Vom Sanierungsprojekt Grossmatt soll hauptsächlich die Jugend profitieren. (Bild: PD/Markus Bachmann)

Leserbrief
«Juniorenteams wie auch Schulkinder sollen den Platz benutzen können»

Markus Bachmann, Hergiswil23.02.2021
Kindergärtler des Stanser Turmatt-Kindergartens beim Unterricht im Freien. (Bild: PD (Stans, 11. November 2020))

Schule
Stanser Kindergärtler verlegen den Unterricht in die Natur – und in die Jurte

Matthias Piazza23.02.2021
Regieurungsgebäude NW. Stans, 1. Februar 2021. (Urs Hanhart / Urner Zeitung)

Härtefallmassnahmen
Die Nidwaldner Regierung erlässt eine Notverordnung für den Ausbau der Covid-19-Finanzhilfe

Martin Uebelhart23.02.2021
Skifahrer auf dem Titlis-Sessellift «Ice Flyer». (Bild: Alexandra Wey/Keystone (Engelberg, 10. November 2020))

Nid-/Obwalden/Uri
Skigebiete und Kantone hoffen auf baldige Öffnung der Restaurants

Matthias Piazza22.02.2021
Beim Projekt Areal Kreuzstrasse könnte eine Nachhaltigkeitsbeurteilung wertvolle Dienst leisten, finden die Grünen Nidwalden. (Bild: Corinne Glanzmann (Stans, 18. September 2019))

Politik
«Wir möchten Taten sehen»: Die Grünen wollen in der Nidwaldner Verwaltung die Nachhaltigkeit ins Zentrum rücken

Philipp Unterschütz22.02.2021
Es tönen neue Ambulanzsirenen in Nidwalden

Rettungsdienst
Es tönen neue Ambulanzsirenen in Nidwalden

Christian Tschümperlin21.02.2021
Markus Linder vor dem «Chalet Seefeld» in Buochs, das er ab dem 1. März führt. (Bild: Martin Uebelhart (Buochs, 19. Februar 2021))

Gastronomie
Markus Linder übernimmt das Klubrestaurant des SC Buochs

Martin Uebelhart21.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.