Am Montag beginnen auf der Autobahn A2 im Seelisbergtunnel Bauarbeiten für mehr Sicherheit. Unter anderem wird in der Nordröhre eine neue Rauchabsauganlage eingebaut. Die Arbeiten finden vorab nachts statt.
Der Schwerpunkt der Bauarbeiten liegt im Einbau von steuerbaren Abluftklappen. Diese sollen im Falle eines Ereignisses den entstehenden Rauch konzentriert am Ereignisort absaugen. Der Rauch soll dadurch über den oberhalb des Fahrraumes angeordneten Abluftkanal zu den portalseitigen Abluftkaminen abgeführt werden. Zudem wird laut einer Mitteilung des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) die Röhre Richtung Luzern mit Rauchmeldern ergänzt werden. Durch diese Massnahmen werde die Verrauchung des Fahrraumes und der Fluchtwege im Ereignisfall minimiert.
Nach Abschluss dieser Arbeiten steht in beiden Röhren ein einheitliches Lüftungssystem zur Verfügung, das die Anforderungen der aktuellen Normen und Richlinien erfüllt.
Neben diesen Massnahmen werden auch noch andere Arbeiten ausgeführt. So wird etwa der Fahrbahnbelag auf der Normalspur Richtung Gotthard im Tunnelabschnitt Rütenen lokal erneuert.
Die Arbeiten werden während den verkehrsarmen Nachtzeiten zwischen 19.30 und 5 Uhr ausgeführt. Der Verkehr wird in der Nachbarröhre im Gegenverkehr geführt.
In den Sommerwochen mit höherem Verkehrsaufkommen (jeweils während den Kalenderwochen 30 bis 33) werden die Arbeiten eingestellt.
sda/pd