Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden
Neuer Wind im Evangelisch-Reformierten Kirchenrat

Reto Bazzani aus Hergiswil wurde als neuer Kirchenratspräsident gewählt. Er löst seinen Vorgänger, Wolfgang Gaede ab.

Sepp Odermatt
Drucken

An der ordentlichen Frühjahrsversammlung der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden in Stansstad vom vergangenen Montag begrüsste Präsident Wolfgang Gaede, der seine letzte Versammlung leitete, 34 Stimmberechtigte. Diese nahmen den Rechenschaftsbericht entgegen, worin vorwiegend die Umsetzung der neuen Struktur beschrieben wird.

Der neu gewählte Kirchenrat: Danielle Fischer, Diana Hartz, Präsident Reto Bazzani, Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi und Lukas Reinhardt.

Der neu gewählte Kirchenrat: Danielle Fischer, Diana Hartz, Präsident Reto Bazzani, Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi und Lukas Reinhardt.

Bild: Sepp Odermatt (Stansstad, 22. 5. 2023)

Die Rechnung 2022 der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden schliesst mit einem Gewinn von 347’512 Franken ab. Budgetiert war ein Verlust von 211’100 Franken. Somit ist das Endergebnis um rund 558’000 Franken besser ab. Der Hauptgrund für diesen Gewinn setzt sich zum grössten Teil zusammen aus einem Plus beim Steuersoll, der Vermögenssteuer natürlicher Personen von rund 22 Prozent, sowie der Kirchensteuer der juristischen Personen. Zusätzlich resultierte ein Minderaufwand auf diversen Kostenstellen. Der Kirchenrat beantragte der Versammlung, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen und den Mehrertrag in der Höhe von 347’512 Franken dem Eigenkapital-Konto zuweisen zu lassen. Die Anwesenden stimmten dem ohne Gegenstimme zu.

Amtsdauern passen sich an

Die seit dem 1. Januar 2023 gültige Verfassung der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden sieht in den Übergangsbestimmungen vor, dass die Amtsdauer der aktuell gewählten Mitglieder des Kirchenrates und der Finanzkommission am 30. Juni 2023 endet. Zusätzlich ist festgelegt, dass die Gesamterneuerungswahlen dieser Organe an der Frühjahrsversammlung 2023 durchgeführt werden und die gewählten Mitglieder ihr Amt am 1. Juli 2023 antreten.

Demgegenüber schreibt das Gesetz über die kantonalen und kommunalen Behörden vor, dass die Wahlen der administrativen Räte sowie der weiteren kommunalen Behörden so anzuordnen sind, dass sie im selben Jahr wie die Landratswahlen oder zwei Jahre danach stattfinden. Gemäss gültiger Praxis finden die Landratswahlen in geraden Jahren statt.
Um den vorgenannten Anforderungen Rechnung zu tragen, werden die Amtsdauern der ab dem 1. Juli 2023 dem Kirchenrat und der Finanzkommission angehörenden Mitglieder verkürzt. Demnach passen sich die Amtsdauern der neuen Periode an.

Als Mitglied des Kirchenrates für den Rest der Amtsdauer bis Frühjahr 2024 wählte die Versammlung Reto Bazzani aus Hergiswil und Danielle Fischer aus Stansstad. Für den Rest der Amtsdauer bis Frühjahr 2026 wurden Diana Hartz aus Hergiswil und Lukas Reinhardt aus Beckenried in den Kirchenrat gewählt.

Der neue Präsident Reto Bazzani aus Hergiswil

Der neue Präsident Reto Bazzani aus Hergiswil

Bild: Sepp Odermatt (Stansstad, 22. 5. 2023)

Zu ihrem Präsidenten bis 2024 wählten die Stimmberechtigten Reto Bazzani. Als Vizepräsidentin des Kirchenrates wird ebenfalls bis 2024 Diana Hartz amten.

Die Mitglieder in der Finanzkommission bis Frühjahr 2024 heissen Daniel Christen, Ennetbürgen, und Max Marthaler, Buochs. Für die Amtsdauer bis 2026 wählte die Versammlung Thomas Kilian aus Hergiswil.

Informationen zu zwei Projekten

Am Schluss der Versammlung informierte der Rat über die bevorstehende Dachsanierung der Kirche Buochs und deren Fenster-Ersatz. Die Arbeiten werden im Juli und August dieses Jahres ausgeführt.

Der Hergiswiler Gemeinderat Renato Durrer und ein Bauingenieur der ausführenden Firma Schubiger AG erklärten das Hochwasserschutzprojekt «Steinibach» in Hergiswil. Dabei ist die Reformierte Kirche, der Friedhof, der Pavillon und die Umgebung betroffen. Die Verantwortlichen sind bemüht, die Planung und Ausführung des Projekts, über das im 2024 abgestimmt wird, möglichst positiv zu Gunsten der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden zu gestalten.