Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Zentralschweiz
Nidwalden

Fasnacht Nidwalden

Fasnacht Nidwalden

Diese Gruppe liess sich das Eintrommeln in Altdorf nicht nehmen. (Bild: Anian Heierli (Altdorf, 10. Februar 2021))

Urkantone
Trotz einzelner Zwischenfälle: Fasnachtstage in Uri, Nid- und Obwalden sind grundsätzlich ruhig verlaufen

Die Kantonspolizei Uri zieht ein positives Fazit zu den Fasnachtstagen. Auch in Ob- und Nidwalden gab es keine grösseren Probleme.
Florian Pfister17.02.2021
Das Stanser Fasnachtssymbol fällt krachend zu Boden. (Bild: Richard Greuter (16. Februar 2021))

Stans
Die Seele der Fasnacht wird abgebaut

Richard Greuter16.02.2021
Frohsinn auf Besuchstour: Judith Odermatt von der Alterssiedlung Riedsunnä (rechts) bekommt vom Frohsinnpaar Erich I. und Conny Helfenstein für die rund 100 Bewohner ein Präsent als Lichtblick. (Bild: Richard Greuter (Stansstad, 8. Februar 2021))

Frohsinngesellschaft Stans
Aufmunterung in Nidwaldner Alterszentren: Fasnächtler sorgen für einen kleinen Lichtblick

Richard Greuter11.02.2021
LZ-Quiz #45: Das grosse Worträtsel zur Fasnacht

Quiz
LZ-Quiz #45: Das grosse Worträtsel zur Fasnacht

David von Moos15.02.2021

Fasnacht Zentralschweiz

Fasnacht Luzern

Fasnacht Zug

Fasnacht Nidwalden

Fasnacht Obwalden

Fasnacht Uri

Die Lopper-Gnome Hergiswil am Monstercorso 2020. (Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 25. Februar 2020))
101 Bilder

LUZERNER FASNACHT
Die besten Sujets der vergangenen 20 Jahre auf dem Land und in der Stadt

Zéline Odermatt11.02.2021
Archivaufnahme gesucht: Schicken Sie uns Ihr Lieblingssujet der Luzerner Fasnacht

Aufruf
Archivaufnahme gesucht: Schicken Sie uns Ihr Lieblingssujet der Luzerner Fasnacht

11.02.2021
Chendermonster in Luzern am Dienstag, 5. März 2019. (Philipp Schmidli / PHILIPP SCHMIDLI | Fotografie)

Serie
Fasnachtskenner aufgepasst: Hier kommt die rüüdige Quizauswahl

Janick Wetterwald und David von Moos15.02.2021
Die Frauengruppe Intoxicated aus Wolfenschiessen. (Bild: Ruedi Wechsler (Stans, 11. Februar 2021))

Fasnacht Nidwalden
Schmutziger Donnerstag einmal anders

Ruedi Wechsler11.02.2021
Anstossen auf eine erfolgreiche Steuerstrategie. (Zeichnung: Tobit)

Fasnacht 2021
Der Ohrengrübel schaut aufs Geld

Ohrengrübel11.02.2021
Heinivater Alois Amrein, Beirat Beat Felder und Zunftmeister Florian Felber (von rechts) beschenkten unter anderem Hans Lerch (Heinivater 1977) im Alterszentrum St. Martin. (Bild: PD)

Stille Fasnacht 2021
Alle News zum Schmutzigen Donnerstag in der Zentralschweiz

12.02.2021
Adrian Tresch ist der Hornbläser 2021. (Bild: PD (Buochs, 2. Januar 2021))

Nid-/Obwalden
Die Nidwaldner Horner-Zunft wehrt sich gegen die fasnächtliche Finsternis

Matthias Piazza09.02.2021
Die Beggo-Zunft Plakette 2020. (Bild: Jakob Christen)

Beckenried
Die Beggo-Zunft plant keine Fasnacht – aber eine Plakette für die Sammler

Gery Amstad04.01.2021
Die Solidaritätsplakette vereint alle beteiligten Zünfte in einem Bild. (Silvan Bucher / PD)

Frohsinngesellschaft Stans
Nidwaldner Fasnächtler lancieren gemeinsame Plakette für einen guten Zweck

Kristina Gysi22.12.2020
Der Dorfplatz bleibt am Samstag vor dem Schmutzigen Donnerstag im nächsten Jahr leer. (Bild: André A. Niederberger (Stans, 15. Februar 2020))

Der Guuggenüberfall in Stans ist abgesagt

Florian Pfister22.09.2020
Auf Umzüge wie diesen wird man in Obwalden 2021 verzichten müssen. (Bild: Izedin Arnautovic (Giswil, 22. Februar 2020))

«Fasnacht-Light»: In Ob- und Nidwalden wird es 2021 keine Grossanlässe geben

16.09.2020
So schnell sind die Spuren der Ob- und Nidwaldner Fasnacht beseitigt

So schnell sind die Spuren der Ob- und Nidwaldner Fasnacht beseitigt

Matthias Piazza26.02.2020
Chendermonschter in der Stadt Luzern am Güdisdienstag, 25. Februar 2020. (Philipp Schmidli / PHILIPP SCHMIDLI | Fotografie)

Bildstrecke
Vom Chendermonschter bis zur Tanneschleipfete – der Güdisdienstag im Überblick

25.02.2020
Obelix fährt auf einem Traktor vor. (Bild: Franziska Herger (Dallenwil, 25. Februar 2020))

Dallenwil gibt noch einmal Gas

Franziska Herger25.02.2020
Obelix fährt mit seinen Freunden aus dem kleinen Dorf der Unbeugsamen in Dallenwil ein. (Bilder: Franziska Herger (Dallenwil, 25. Februar 2020))
16 Bilder

Bildstrecke
Kinderumzug Dallenwil: «Eifach däheimä»

Franziska Herger25.02.2020
Urs Gabriel in seinem Pestdoktor-Kostüm. (Bild: Martin Uebelhart (24.2.2020))

«Diesmal ein düsteres Sujet», dachte sich der Buochser Urs Gabriel für die Fasnacht

Matthias Piazza25.02.2020

Die schönste Jahreszeit für den Oberdorfer Res Zwyssig

Irene Infanger25.02.2020
Stanser Umzug 2020. Der Orangenwagen der ehemaligen Frohsinnpaare. Bild: Daniel Lüthi (Stans, 20. Februar 2020) (Daniel Lüthi / Nidwaldner Zeitung)

Stans verärgert Fasnächtler mit Parkbussen

Christian Glaus25.02.2020
Treffsicher mit dem Puck. (Bild: Martin Uebelhart (Stans, 24. Februar 2020))
27 Bilder

Bildstrecke
Fröhlicher Kinderumzug in Stans

24.02.2020
Zwei kleine Chämifeger freuen sich auf ihren Auftritt zuvorderst vom Tross. (Bild: Irene Infanger (Hergiswil, 24. Februar 2020))

Bildstrecke
Grosses Fest für die Kleinen in Hergiswil

Irene Infanger24.02.2020
Kinderumzug mit anschliessender Kinderfasnacht in Hergiswil, organisiert von den Altgnomen Hergiswil. Die Lopper Gnome sorgten für die richtige Stimmung am Umzug. (Bild: Irene Infanger (Hergiswil, 24. Februar 2020))
28 Bilder

Bildstrecke
Farbenfrohe Kinderfasnacht in Hergiswil

Irene Infanger24.02.2020
Plötzlich Schnee? Mystische Wesen am Wey-Umzug. (Bild: Philipp Schmidli, Luzern, 24. Februar 2020)
61 Bilder

Bildstrecke
Die schönsten Bilder vom Güdismontag

24.02.2020
Zunftmeister Matthias II. beschenkt sein Dorf mit Orangen. (Bild: Edi Ettlin (Beckenried, 22. Februar 2020))

Bildstrecke
Fasnacht in Beckenried: «Saustark» – auch ohne Zaubertrank

Irene Infanger23.02.2020
Diese «gfürchigen »Piraten ziehen am Kinderumzug alle Blicke auf sich. (Bild: Ruedi Wechsler (Stansstad, 22. Februar 2020))

Bildstrecke
Piraten entern Stansstad

Ruedi Wechsler23.02.2020
Nach einem tollen Nachmittag erlebten die Knirpse einen bezaubernden Kinderumzug. (Bild: Richard Greuter (Ennetbürgen, Freitag, 21. Februar 2020))

Bildstrecke
Märchenhafte Fasnachts-Parade am Kinderumzug in Ennetbürgen

Richard Greuter22.02.2020
Die Sunneguugger Ennetbürgen am Kinderumzug. (Bild: Richard Greuter (Ennetbürgen, Freitag, 21. Februar 2020))
20 Bilder

Bildstrecke
Ritter, Piraten, Indianer und Schneewittchen an der Fasnacht Ennetbürgen

Philipp Unterschütz22.02.2020
Piraten erobern die Stanser Fasnacht

Piraten erobern die Stanser Fasnacht

Matthias Piazza21.02.2020
Kinderumzug in Wolfenschiessen: ungezwungen, locker, familiär

Bildstrecke
Kinderumzug in Wolfenschiessen: ungezwungen, locker, familiär

Franz Niederberger20.02.2020
Die Guugge Stans 1850 mit dem Motto «The Legend of Zelda». (Bild: Daniel Lüthi (Stans, 20. Februar 2020))

Bildstrecke
Stanser Umzug fährt mit einer Premiere vor

Matthias Piazza20.02.2020
Die E-Kutsche der Frohsinngesellschaft. (Bild: Daniel Lüthi (Stans, 20. Februar 2020))
85 Bilder

Bildstrecke
Umzug Stans: So startet der Hauptort in die Fasnacht

20.02.2020
Die Ribi Häxä führen den Kinderumzug in Wolfenschiessen an. (Bild: Franz Niederberger (Wolfenschiessen, 20. Februar 2020))
9 Bilder

Fröhlicher Kinderumzug in Wolfenschiessen

20.02.2020
KonfettiFotografiert am 2. Februar 2018 in Luzern( Nadia Schärli / Luzernerzeitung ) (Nadia Schärli / Luzerner Zeitung)

Die Kulturtippps und die Wörter des Jahres

Ohrengrübel20.02.2020
Gemeinde Hergiswil fotografiert am 31. Juli 2018. Corinne Glanzmann (Hergiswil, 31. Juli 2018) (Corinne Glanzmann (lz))

Preis um jeden Preis? – Nein!

Ohrengrübel20.02.2020
Setzt alle Hebel in Bewegung: Söpp Underbärger. (Bild: Ohrengrübel)

Baggert der Nidwaldner Baudirektor Grube oder Grab?

Ohrengrübel20.02.2020
Wir suchen Ihre schönsten Fasnachtsbilder aus der Zentralschweiz

Wir suchen Ihre schönsten Fasnachtsbilder aus der Zentralschweiz

19.02.2020
Lala Nidodermatt hat kein Glück mit Autos - weder in echt noch im Spiel. (Illustration: Tobit)

Autos verschwören sich gegen Stanser Verkehrsministerin

Ohrengrübel20.02.2020
Nach dem Abschuss müssen die Muigge auf der Klewenalp als Chilbiattraktion herhalten. (Illustration: Tobit)

Die Klewen-Muigge bekommen schon wieder aufs Dach

Ohrengrübel20.02.2020
Alle Jahre wieder bevölkern Tausende Fasnächtler den Stanser Dorfplatz am Guuggenüberfall. (Bild: André A. Niederberger (Stans 15.Februar 2020))
15 Bilder

Bildstrecke
Nidwaldner Hauptort fest in der Hand der Guuggen

16.02.2020
Nidwaldner Guuggen übernehmen Stans

Nidwaldner Guuggen übernehmen Stans

Sepp Odermatt16.02.2020
Frohsinn-Kutsche fährt elektrisch

Frohsinn-Kutsche fährt elektrisch

Matthias Piazza17.02.2020
Die «Chälti Sägler» aus Stans feierten beim Jubiläum der «Sunneguugger» mit. (Bild: Edi Ettlin (Ennetbürgen, 1. Februar 2020))

Sunneguugger feiern Jubiläum – und sorgen sich um Nachwuchs

Edi Ettlin02.02.2020
Beggo-Zunftmeister Matthias II. mit Ehefrau Stefanie Murer. (Bild: Richard Greuter (Beckenried, 1. Februar 2020))

Beckenrieder Zunftmeister Matthias II. erhält eine Ehrentanne

Richard Greuter02.02.2020
Auch jene, welche die Fasnacht bis in die frühen Morgenstunden geniessen, fahren am Schmudo, sowie am Güdismontag und -dienstag mit diversen Verbindungen nach Hause. (Bild: Philipp Schmidli)

Die SBB lanciert ein «Fasnachts-GA» für die rüüdigen Tage

29.01.2020
Erich I. und Conny Helfenstein nach ihrer Inthronisation. (Bild: Richard Greuter (Stans, 26. Januar 2020))

Stanser Frohsinn ist bereit für die Fasnacht

Richard Greuter28.01.2020
Die Beggo-Zunft Beckenried ernennt ihren neuen Herrscher: «Das ist Fasnacht in Reinkultur»

Die Beggo-Zunft Beckenried ernennt ihren neuen Herrscher: «Das ist Fasnacht in Reinkultur»

Richard Greuter26.01.2020
Lopper-Gnome HergiswilBild: Kurt Liembd (Hergiswil, 4. März 2019) (Kurt Liembd, Nidwaldner Zeitung)

Loppergnome laden zum kostenlosen Essen ein

08.01.2020
Ennetmoos: Ehrentanne für Erich I. steht

Ennetmoos: Ehrentanne für Erich I. steht

Richard Greuter29.12.2019
Der neue Stanser Frohsinnvater ist bereit

Der neue Stanser Frohsinnvater ist bereit

Richard Greuter09.12.2019
Flankiert von den neuen Zunfträten Ueli Ambauen (links) und Jonas Achermann (rechts) gratuliert Franz Gabriel (links) seinem Nachfolger als Präsident, Heiri Odermatt. (Bild: Sepp Odermatt, 17. November 2019)

In Ennetbürgen geht es «pflotschnass» an die Fasnacht

Sepp Odermatt17.11.2019
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.