Die Sicherheitsverhältnisse auf dem Flugplatz Buochs müssen dringend verbessert werden. Der Bund drängt auf eine rasche Lösung.
Das Terrain auf dem Flugplatz Buochs wird breit genutzt. Biker, Skater, Läufer, Spaziergänger und Hundehalter nutzen das Gebiet für Freizeitaktivitäten. Das ist angenehm für die Bevölkerung, birgt aber auch Gefahren. So kam es in der Vergangenheit wiederholt zu Zwischenfällen. Den tragischen Höhepunkt bildete ein Unfall im Jahr 2004. Damals wurde eine 77-jährige Velofahrerin von einem landenden Flugzeug erfasst. Das Opfer erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Anton Kohler, Sprecher beim Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) erklärt. «International gültige Standards schreiben vor, dass ein Flugplatz durch einen Hag oder andere Massnahmen gesichert sein muss. In Buochs wird man nicht umhin kommen, einen Zaun zu errichten.»
Thomas Heer
Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der «Zentralschweiz am Sonntag».