Dem Kehrichtverwertungsverband Nidwalden geht es ausgezeichnet. Nächstes Jahr sinken die Gebühren um 10 Prozent.
Rund 550'000 Franken beträgt der Überschuss, den der Nidwaldner Kehrichtverwertungsverband letztes Jahr erwirtschaftet hat. Das Eigenkapital beträgt rund 12,7 Millionen Franken. Angesichts dieser Zahlen hat der Verband, der heuer sein 50-Jahr-Jubiläum feiert, eine zehnprozentige Gebührensenkung auf das Jahr 2011 beschlossen.
Auch 50 Jahren nach seiner Gründung herrscht beim Kehrichtverwertungsverband Aufbruchstimmung. So genehmigten die Delegierten einen Planungskredit von 510'000 Franken für die Planung der Reaktordeponie im Cholwald. In einer Reaktordeponie werden alle organischen Stoffe gelagert wie zum Beispiel Schlacke aus den Kehrichtverbrennungsanlagen. «Die Planung wird so schnell wie möglich an die Hand genommen, der Betrieb der Deponie 4 kann im besten Fall bereits im Sommer 2013 an die Hand genommen werden», sagt Joe Christen, Präsident der Planungskommission.
Kurt Liembd
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Dienstag in der Neuen Nidwaldner Zeitung.