Der Nidwaldner Landrat debattierte über die Atomenergie. Die Meinung zur Ausstiegs-Initiative der SP war klar.
Die SP Nidwalden will in einer Initiative den «schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie» erreichen. Das Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) hätte bis 2039 Zeit, auf alternative Stromerzeuger umzusteigen und ohne Kernkraft auszukommen.
Der Nidwaldner Landrat fand dies gestern keine gute Idee. Er lehnte die Volksinitiative mit 45 zu 8 Stimmen ab. Das letzte Wort wird nun aber das Volk haben. Das Begehren der SP wird den Stimmberechtigten in einer Urnenabstimmung vorgelegt.
Geri Wyss
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Nidwaldner Zeitung.