An der Gemeindeversammlung vom 25. Mai werden die Abschlüsse zum letzten Mal getrennt vorgelegt.
Die Jahresrechnung 2022 der Politischen Gemeinde Emmetten schliesst nach dem budgetierten Ertragsüberschuss von 433’500 Franken mit einem Überschuss von 537’471 Franken ab. Das Ergebnis ist damit um 103’971 Franken besser ausgefallen. Die Nettoinvestitionen belaufen sich auf 333’870 Franken, was rund 43’870 Franken über dem Budget ist. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung, Folgendes zu beschliessen: die vorliegende Jahresrechnung 2022 zu genehmigen und den Ertragsüberschuss wie folgt zu verwenden: Einlage der Finanzpolitischen Reserve von 800’000 Franken und Vortrag auf übriges Eigenkapital von 537’471 Franken.
Die Rechnung der Schulgemeinde schliesst gegenüber dem budgetierten Minus von 236’933 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 121’738 Franken ab. Das Ergebnis 2022 ist damit um 358’671 Franken besser ausgefallen als erwartet. 213’609 Franken wurden für die Nettoinvestitionen benötigt, was 6391 Franken unter dem Budget 2022 liegt. Kathrin Truttmann, Leiterin Fachbereich Finanzen, nennt die Gründe: «Einerseits führten der positive Steuerertrag und andererseits die tieferen Ausgaben im Bereich Sach- und Betriebsaufwand zum erfreulichen Ergebnis.» Diese Entwicklung habe sich in den letzten Jahren akzentuiert.
Mittelfristig stünden aber im Bereich Hochbau grössere Investitionen an. Kathrin Truttmann animiert die Stimmberechtigten zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung. «Hier erhält man Infos aus erster Hand, und die Wichtigkeit der Demokratie soll wahrgenommen werden.» Auch Emmetten kämpft um die Gunst der Stimmberechtigten. Dazu ergänzt Truttmann: «Wir sind eine kleine, aber offene Gemeinde und eingebettet in eine wunderbare Umgebung. Mit der Einheitsgemeinde wollen wir einen Schritt vorwärtsgehen.»
Die grössten Veränderungen wurden im Feuerwehrreglement Kapitel I «Aufgaben und Organisation» vorgenommen. Neu soll das Feuerwehrkommando die Organisation sowie die Dienst- und Einsatzbereitschaft der Emmetter Feuerwehr sicherstellen. Das Kommando besteht aus drei bis fünf Mitgliedern, wovon der Feuerwehrkommandant oder die -kommandantin, die Stellvertretung und der Fourier von Amtes wegen dem Kommando angehören. Die Aufgaben des Kommandos sind im Reglement definiert. Ausserdem hat der Gemeinderat die Möglichkeit, weitere Aufgaben in einem Pflichtenheft zu regeln.
Mit der Delegation der Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung an die operative Führung der Feuerwehr wird diese gestärkt, und die Abläufe werden vereinfacht. Beim Traktandum acht geht es um zwei Zusicherungen des Gemeindebürgerrechts von Emmetten. Zum einen an Hans Julius Len Della Peruta, geboren am 14. November 1969, deutscher, italienischer und südafrikanischer Staatsbürger, wohnhaft in Emmetten. Zum anderen an Anja Heurich, geboren am 30. Juli 1976, deutsche Staatsangehörige, wohnhaft in Emmetten.
Die Gemeindeversammlung Emmetten findet am 25. Mai 2023 um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Schulhaus I statt.