Quiz - Der ultimative Test für alle Urschweizer: Wie gut wissen Sie über die Ereignisse im Jahr 2020 Bescheid?
Quiz
Der ultimative Test für alle Urschweizer: Wie gut wissen Sie über die Ereignisse im Jahr 2020 Bescheid?
Das ultimative Jahresquiz für alle, die ihr gutes Gedächtnis testen wollen – und der Beweis, dass Corona nicht alle Ereignisse in diesem Jahr überschattete.
Sandra Peter / Zéline Odermatt / Chiara Zgraggen
Drucken
Teilen
Wir blicken zurück auf das Jahr 2020. Dieses Jahr hat nebst der Pandemie auch viel Neues, Historisches, Kurioses und Spannendes hervorgebracht. An wie viel davon können Sie sich noch erinnern?
Urschweizer Jahresquiz 2020
Das Quiz starten
Im Januar kippte ein tonnenschwerer Pneukran in den Vierwaldstättersee.
Wo genau?
Bei Brunnen
Bei Beckenried
Bei Buochs
Im Mai ist in der Schwendi oberhalb von Stalden ein Stall in Flammen aufgegangen. Und mit ihm das Inventar für das Alptheater. Später wurde die Brandursache geklärt.
Was hat den Brand verursacht?
Ein technischer Defekt
Ein Zigarettenstummel
Ein Feuerwerkskörper
Ein emotionaler Moment für die Hergiswiler Glasbläser: Im Februar mussten sie sich von ihrem alten Ofen verabschieden. Innerhalb von sieben Wochen wurde in der Glasi Hergiswil ein neuer Glasschmelzofen gebaut.
Wie viel hat dies gekostet?
6 Millionen Franken
5 Millionen Franken
3 Millionen Franken
Der ägyptische Investor Samih Sawiris wurde im Mai vom Landrat zum Ehrenbürger Uris gewählt. 64 Politiker gehören dem Landrat an.
Doch wie viele stimmten für die Wahl Sawiris?
34
30
32
Engelberg hatte dieses Jahr ein Jubiläum zu feiern, und zwar jenes des Klosters Engelberg.
Wie viele Jahre besteht es bereits?
850 Jahre
950 Jahre
900 Jahre
Erst im November erzürnte Nidwalden viele Schweizer Kantone.
Was war der Grund für den Groll?
Der Kanton Nidwalden wollte das Anlegen an der Schiffstation Beckenried nur noch zwei Mal täglich erlauben.
Der Kanton Nidwalden erarbeitete eine Strategie, wonach Zweitwohnungen für Nicht-Nidwaldner bis 2030 aufgelöst sein sollten.
Der Kanton warb mit Briefen für einen Umzug nach Nidwalden - wegen tieferen Steuern.
Im Kanton Uri fanden im März Gesamterneuerungen des Landrats und Regierungsrats statt.
Was ist bei letzterem Rat neu?
Der Regierungsrat ist frauenlos.
Der Regierungsrat besteht ausschliesslich aus CVP- und FDP-Politikern.
Die SP wurde aus dem Regierungsrat gekippt.
In Altdorf wird im Februar das Urner Institut "Kulturen der Alpen" eröffnet.
An welche Universität ist das Institut angegliedert?
Universität Luzern
Universität Basel
Universität Bern
In Engelberg präsentieren die Bergbahnen im Mai erste Resultate einer Machbarkeitsstudie, die sich mit der Bahn-Fusion der Skigebiete Titlis, Melchsee-Frutt und Meiringen-Hasliberg befasst.
Wer ist gegen eine Bahn-Fusion?
Umweltorganisationen und Naturfreunde
Umweltorganisationen
Die Bewohner von Meiringen
Auf der Axenstrasse zwischen Sisikon und Flüelen kommt es am 8. Juni nach Regenfällen zu einem Steinschlag. Verletzt wurde niemand, die Strasse wurde für mehrere Stunden gesperrt. Am 9. Juni wiederholt sich das Ganze.
Wie viele Tage muss die Strasse beim zweiten Steinschlag gesperrt werden?
5.5
1 Tag
10 Tage
Am 7. Juli leitet die Schulkommission Beckenried eine Untersuchung gegen eine Lehrerin ein.
Weshalb?
Sie soll ihre Schüler jeweils zu früh aus dem Unterricht entlassen haben.
Sie soll sich nicht an den obligatorischen Lernstoff gehalten haben.
Sie soll gegenüber Schülern handgreiflich geworden sein.
Der Buochser Marco Odermatt gewinnt als erster Schweizer seit fast zehn Jahren einen Weltcup-Riesenslalom.
An welchem Datum fand das historische Ereignis statt?
2. Dezember
6. Dezember
7. Dezember
Im September kam es in Stansstad zum Eklat zwischen einem Priester und einer Sekretärin für die Kirchgemeinde. Der Priester schickte ihr ein Penis-Foto, aus Versehen, wie er behauptet.
Über welchen Nachrichtendienst wurde das Foto vermeintlich verschickt?