STANS: Ein Dorf wird zum Kunstmarkt

34 Zentralschweizer Kunstschaffende stellen ihre Werke aus. Doch die Neuauflage des Kunstmarktes bietet noch mehr.

Drucken
Der Kunstmarkt in der Marktgasse. (Bild: Markus von Rotz (Stans, 1. September 2012))

Der Kunstmarkt in der Marktgasse. (Bild: Markus von Rotz (Stans, 1. September 2012))

Diesen Samstag wird nach dem Neustart 2015 bereits zum zweiten Mal der Stanser Kunstmarkt durchgeführt. Das Kulturprojekt im Herzen von Stans rund um den Kunstmarkt soll die Galerie direkt zu den Leuten, in die Gassen bringen und ihnen ein kulturell breites, buntes und vielfältiges Rahmenprogramm anbieten, wie der veranstaltende Verein Vekultur schreibt. Mit 34 Kunstschaffenden aus der Zentralschweiz glauben die Organisatoren eine ideale Grösse erreicht zu haben. Der diesjährige Anlass wurde mit der Thematik Fotografie und Grafik-Design erweitert.

Sechs Verlage und das Buchantiquariat von Matt mit Literatur und Kunstbüchern sind präsent. Auf Wunsch verfassen zwei Schweizer Autorinnen der Gruppe «Literatur für das, was passiert» am Stand des Literaturhauses auf Schreibmaschinen Gedichte, Geschichten, Pamphlete, Manifeste, Liebesbriefe und Limericks. Diego Balli, der Stanser Comiczeichner und Illustrator, zeichnet aufgeblasene Figuren. In «Bikini für Mona Lisa oder Sepp erklärt Kunst» spielt Beppi Baggenstos in den Kunststuben. Max Christian Graeff, Künstler, Autor, Kleinstverleger und Sänger der Formation Canaille du jour, erkundet mit seinen künstlerischen Eingriffen die historischen Räumlichkeiten des Literaturhauses und lässt mit «Gewichte» die Sprache der Dinge im Raum erklingen. Der Kulturkeller Backstube spielt Filmraritäten aus dem Fundus von Beppi Baggenstos sen. Das Chäslager feiert sein 50-Jahr-Jubiläum mit Barbetrieb, Ausstellung und Konzert. (pd/red)

Hinweis

Kunstmarkt, Samstag, 9. September, Spittelgasse/Dorfplatz, zwischen 14 und 18 Uhr.