Ländlermusik vom Feinsten, das verspricht jeweils «Z'Oberarth isch Ländler Trumpf». Die Trümpfe haben gestochen.
Ländlermusik steht jeweils am Vorabend des Seppitags seit 1992 in Oberarth im Mittelpunkt. Für die 19. Ausgabe hatte Organisator Peter Fässler wieder handfeste musikalische Trümpfe in der Hand.
Mit viel Elan und voller Schwung präsentierte Altmeister Hans Aregger sein grosses Repertoire an Innerschwyzer Volksmusik. Kaum zu glauben, dass eines der Urgesteine der Schweizer Volks- und Ländlermusik am 19. September seinen 80. Geburtstag feiern darf.
Tanzen, schunkeln, still geniessen
Der musikalische Grossanlass wurde von 400 bis 500 Musikbegeisterten besucht. Beim Ländlerschmaus «Z?Oberarth isch Ländler Trumpf» wurde zu den bekannten Melodien der vier Formationen getanzt, geschunkelt oder einfach still die konzertante Ländlermusik genossen.
Der Kantonalverband Schwyz des Verbandes Schweizer Volksmusik (VSV), der Einwohnerverein Oberarth, die Kulturkommission der Gemeinde Arth und die Wirte waren für den Anlass verantwortlich.
Erhard Gick
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Freitag in der Neuen Schwyzer Zeitung.
Video-Impressionen von «z'Oberarth isch Ländler Trumpf»: