Pionierstücke der Zentralbahn werden saniert
Das Zeitfenster vom 11. bis 29. April nutzt die Zentralbahn, um die Strecke zwischen Lungern und Meiringen zu sanieren. Es geht um Trockensteinmauern und eine Brücke aus der Pionierzeit.

Zwischen Lungern und dem Käppeli wird die Böschungsmauer verstärkt. (Bild: Robert Hess / Neue OZ)

Diese vor rund 100 Jahren verbauten Steine der Trockenmauer werden wieder verwendet … (Bild: Robert Hess / Neue OZ)

… aber zuerst wird die Bergseite der Mauer armiert und mit Spritzbeton gesichert. (Bild: Robert Hess / Neue OZ)

Saniert wird auch die ebenfalls rund 100-jährige Brücke Husenbach oberhalb von Meiringen. (Bild: Robert Hess / Neue OZ)

Neu eingebaut werden unter anderem neue Stahlträger. (Bild: Robert Hess / Neue OZ)

Während der Sanierung ist die Brücke gut eingepackt. (Bild: Robert Hess / Neue OZ)

Dieser Teil einer Weiche wartet auf dem Bahnhof Brünig auf den Weitertransport. (Bild: Robert Hess / Neue OZ)
