Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
Startseite
Zentralschweiz
Obwalden

Fasnacht Obwalden

Fasnacht Obwalden

Diese Gruppe liess sich das Eintrommeln in Altdorf nicht nehmen. (Bild: Anian Heierli (Altdorf, 10. Februar 2021))

Urkantone
Trotz einzelner Zwischenfälle: Fasnachtstage in Uri, Nid- und Obwalden sind grundsätzlich ruhig verlaufen

Die Kantonspolizei Uri zieht ein positives Fazit zu den Fasnachtstagen. Auch in Ob- und Nidwalden gab es keine grösseren Probleme.
Florian Pfister17.02.2021
Trotz Coronamassnahmen wollten fünf Mitglieder der Ramersberger «Dörfligeister» den Schmutzigen Donnerstag nicht einfach vergessen. «Tagwache» war am Vormittag  ein Konfettiregen am Kaffeewagen auf dem Sarner Dorfplatz. (Bild: Robert Hess (Sarnen, 11. Februar 2021))

Fasnacht Obwalden
Nur kurzer Schmudo-Auftritt der Dörfligeister Ramersberg

Robert Hess11.02.2021
LZ-Quiz #45: Das grosse Worträtsel zur Fasnacht

Quiz
LZ-Quiz #45: Das grosse Worträtsel zur Fasnacht

David von Moos15.02.2021
Anstossen auf eine erfolgreiche Steuerstrategie. (Zeichnung: Tobit)

Fasnacht 2021
Der Ohrengrübel schaut aufs Geld

Ohrengrübel11.02.2021

Fasnacht Zentralschweiz

Fasnacht Luzern

Fasnacht Zug

Fasnacht Nidwalden

Fasnacht Obwalden

Fasnacht Uri

Die Lopper-Gnome Hergiswil am Monstercorso 2020. (Bild: Philipp Schmidli (Luzern, 25. Februar 2020))
101 Bilder

LUZERNER FASNACHT
Die besten Sujets der vergangenen 20 Jahre auf dem Land und in der Stadt

Zéline Odermatt11.02.2021
Archivaufnahme gesucht: Schicken Sie uns Ihr Lieblingssujet der Luzerner Fasnacht

Aufruf
Archivaufnahme gesucht: Schicken Sie uns Ihr Lieblingssujet der Luzerner Fasnacht

11.02.2021
Chendermonster in Luzern am Dienstag, 5. März 2019. (Philipp Schmidli / PHILIPP SCHMIDLI | Fotografie)

Serie
Fasnachtskenner aufgepasst: Hier kommt die rüüdige Quizauswahl

Janick Wetterwald und David von Moos15.02.2021
Heinivater Alois Amrein, Beirat Beat Felder und Zunftmeister Florian Felber (von rechts) beschenkten unter anderem Hans Lerch (Heinivater 1977) im Alterszentrum St. Martin. (Bild: PD)

Stille Fasnacht 2021
Alle News zum Schmutzigen Donnerstag in der Zentralschweiz

12.02.2021
Adrian Tresch ist der Hornbläser 2021. (Bild: PD (Buochs, 2. Januar 2021))

Nid-/Obwalden
Die Nidwaldner Horner-Zunft wehrt sich gegen die fasnächtliche Finsternis

Matthias Piazza09.02.2021
Diese «Grindä» sorgen für fasnächtliche Stimmung in Obwalden

Sarnen
Diese «Grindä» sorgen für fasnächtliche Stimmung in Obwalden

04.01.2021
Gery Häller (OK-Chef 100 Jahr Jubiläum) und Fabian Fanger (Obmann) präsentieren im Spritzenhaus in der neuen Zunftkleidung das druckfrische Buch zum 100 Jubiläum der Lälli-Zunft. (Bild: Philipp Unterschütz (Sarnen, 23. November 2020))

Bildstrecke
Das Jubiläumsbuch der Sarner Lälli-Zunft gewährt tiefe Einblicke in die Obwaldner Fasnacht

Philipp Unterschütz25.11.2020
Wegen der Coronapandemie fallen die Festlichkeiten zum 100-Jahre-Jubiläum der Lälli-Zunft Sarnen grösstenteils ins Wasser. Das neue Logo - hier präsentiert von OK-Präsident Gery Häller - begleitet die Zunft trotzdem durchs Jubiläumsjahr 2020/2021. (Bild Robert Hess (Sarnen, 17. August 2020))

Wegen Corona: Sarner Lälli-Zunft wählt im Jubiläumsjahr keinen neuen Zunftmeister

Florian Pfister19.10.2020
Die Jubiläumsanlässe der Lälli-Zunft fallen aus. Das neue Logo (präsentiert von Gery Häller) bleibt. (Bild: Robert Hess (Sarnen, 17. August 2020))

Lälli-Zunft verzichtet wegen Corona auf Inthronisation – andere Zünfte ziehen nach

Florian Pfister08.02.2021
Auf Umzüge wie diesen wird man in Obwalden 2021 verzichten müssen. (Bild: Izedin Arnautovic (Giswil, 22. Februar 2020))

«Fasnacht-Light»: In Ob- und Nidwalden wird es 2021 keine Grossanlässe geben

16.09.2020
So schnell sind die Spuren der Ob- und Nidwaldner Fasnacht beseitigt

So schnell sind die Spuren der Ob- und Nidwaldner Fasnacht beseitigt

Matthias Piazza26.02.2020
Chendermonschter in der Stadt Luzern am Güdisdienstag, 25. Februar 2020. (Philipp Schmidli / PHILIPP SCHMIDLI | Fotografie)

Bildstrecke
Vom Chendermonschter bis zur Tanneschleipfete – der Güdisdienstag im Überblick

25.02.2020
Umzug in Sarnen: «Das war wie ein Trip im Raumschiff»

Video
Umzug in Sarnen: «Das war wie ein Trip im Raumschiff»

Philipp Unterschütz25.02.2020
Die Trachtengruppe Sarnen findet Obwalden ausserirdisch gut. (Bild: Edi Ettlin (Sarnen, 25. Februar 2020))
20 Bilder

In Sarnen stieg der grosse Fasnachtsumzug

25.02.2020
Sie stecken unter den berühmten Köpfen: Vera Bonetti (links) und ihre Schwester Heidi Wehrli. (Bild: Izedin Arnautovic (Giswil, 23. Februar 2020))

«‹Grindä› gefallen uns», finden zwei Obwaldner Schwestern

Richard Greuter25.02.2020
Irene und Stefan von Ah zogen als «Schweine im Weltall» durch die Strassen. (Bild: Izedin Arnautovic (Sarnen, 20. Februar 2020))

Zwei Sarner sind an der Fasnacht saumässig ausserirdisch unterwegs

Franziska Herger25.02.2020
Die Städer-Schränzer mit dem Motto «Miär tickid anders». (Bild Robert Hess (Alpnach, 24. Februar 2020))

Bildstrecke
Auch mit alten Knochen lässt es sich in Alpnach rocken!

Robert Hess24.02.2020
Einzelmaske: O Fastenzeit, o Fastenzeit

Kolumne
Einzelmaske: O Fastenzeit, o Fastenzeit

Bruäder Jonas25.02.2020
Kinderfasnacht der Tschyfärä-Zunft Alpnach. Platzkonzert der Guggen am Vormittag: Die Städer-Schränzer  Alpnachstad. (Bild Robert Hess (Alpnach, 24. Februar 2020))
25 Bilder

Bildstrecke
Die Alpnacher Kinderfasnacht rockte

Robert Hess24.02.2020
Die Dörfligeischter aus Ramersberg mit potentem Schlagwerk. (Bild: Primus Camenzind (Kerns, 24. Februar 2020))
16 Bilder

Bildstrecke
Prächtige Kernser Kinderfasnacht

Primus Camenzind24.02.2020
Plötzlich Schnee? Mystische Wesen am Wey-Umzug. (Bild: Philipp Schmidli, Luzern, 24. Februar 2020)
61 Bilder

Bildstrecke
Die schönsten Bilder vom Güdismontag

24.02.2020
Die Schneckenpost am Fasnachtsumzug Giswil. (Bild: Izedin Arnautovic, (Giswil, 23. Februar 2020))

Video
Fasnachtsumzug Giswil: «Fido allei uf dä Pischtä, Frauchen i de Chischtä»

Richard Greuter23.02.2020
Zwei junge Schwinger am Fasnachtsumzug Giswil. (Bild: Izedin Arnautovic, Giswil, 23. Februar 2020)
39 Bilder

Bildstrecke
«Schwingfäschtfiäber» am Fasnachtsumzug in Giswil

23.02.2020
Donald Trump auf der Harley war eines der wenigen nicht regionalen Sujets am Engelberger Umzug. (Bild: Beat Christen (Engelberg, 22. Februar 2020))

Winnetou bekommt am Engelberger Umzug sein Fett weg

Beat Christen23.02.2020
Frei und schräg: Wieso die Landfasnacht mir mehr entspricht

Kolumne
Frei und schräg: Wieso die Landfasnacht mir mehr entspricht

Cindy Pedust23.02.2020
13. Oldi-Fasnacht im Restaurant Bahnhöfli in Lungern: Schnitzelbänke mit der Gruppe Chelischlürfer. (Bild Robert Hess (Lungern, 21. Februar 2020))

Ein Hit an der Lungerer Oldi-Fasnacht: «Mo-nikaaaaaa, Mo-nika-a-a-a-a!»

Robert Hess23.02.2020
Die Lungerer Hexen stossen mit der Adlerfrau an. (Bild: Birgit Scheidegger (Lungern, 22. Februar 2020))

Bildstrecke
Bomben und Zirkus an einem Tag: das war die Dorffasnacht in Lungern

Birgit Scheidegger23.02.2020
Kurze Lagebesprechnung vor dem Umzug. (Bild: Birgit Scheidegger (Lungern, 22. Februar 2020))
17 Bilder

Fröhliches Treiben am Umzug in Lungern

Birgit Scheidegger23.02.2020
13. Oldi-Fasnacht im Restaurant Bahnhöfli in Lungern: Schnitzelbänke mit der Gruppe Chelischlürfer. (Bild: Robert Hess (Lungern, 21. Februar 2020))
15 Bilder

Heiteres Maskentreiben an der Oldi-Fasnacht in Lungern

Robert Hess22.02.2020
Sie zogen am Sarner Kinderumzug viele Blicke auf sich: die Avatar-Aliens. (Bild: Izedin Arnautovic (Sarnen, 20. Februar 2020))

Routinierte Aliens holen am Sarner Kinderumzug den ersten Platz

Franziska Herger21.02.2020
Sarnen im Bann der Ausserirdischen

Sarnen im Bann der Ausserirdischen

Franziska Herger20.02.2020
Die besten Bilder des Kinderumzugs in Sarnen
64 Bilder

Bildstrecke
Die besten Bilder des Kinderumzugs in Sarnen

20.02.2020
Impressionen von der Sachsler Kinderfasnacht. (Bild: Marion Wannemacher (Sachseln, 20. Februar 2020))
9 Bilder

Bildstrecke
Farbige Kinderträume in Sachseln

20.02.2020
Vier Sachsler Familien bauen eine Süsswarenfabrik und gewinnen in der Kategorie Grossgruppen. (Bild: Marion Wannemacher (Sachseln, 20. Februar 2020))

Träume in Farbe ziehen durch Sachseln

Marion Wannemacher20.02.2020
Fischer auf dem Lungerersee am Morgen im Nebel. Herbst Lungern Lungerersee (Christoph Riebli / Neue Obwaldner Zeitung)

Theo I. rettet Lungerer Fischerparadies

20.02.2020
KonfettiFotografiert am 2. Februar 2018 in Luzern( Nadia Schärli / Luzernerzeitung ) (Nadia Schärli / Luzerner Zeitung)

Die Kulturtippps und die Wörter des Jahres

Ohrengrübel20.02.2020
Vor lauter Monitoren sehen die Kantonsräte kaum mehr nach vorne. (Illustration: Tobit)

Kantonsrat 2.0: digitaler geht nicht

Ohrengrübel20.02.2020
Wir suchen Ihre schönsten Fasnachtsbilder aus der Zentralschweiz

Wir suchen Ihre schönsten Fasnachtsbilder aus der Zentralschweiz

19.02.2020
Sieht doch – äh – gemütlich aus. (Bild: Ohrengrübel)

Engelberg startet Projektwettbewerb für Winnetou-Dorf

Ohrengrübel20.02.2020
Der neue Kreisel Feld in Alpnach ist am Samstag eingeweiht worden. Er soll das Eingangstor zu Alpnach bilden.Bild Robert Hess (Alpnach, 17. März 2017 (Robert Hess (oz))

Tourismus-Schnupperfahrt führt zum Roscht-Kreisel in Alpnach

Ohrengrübel20.02.2020
Es hätte so schön sein können: Die Obwaudner Parkuhren sollten die Staatskasse aufmotzen. (Illustration: Tobit)

Parkieren geht in Obwalden über studieren

Ohrengrübel20.02.2020
Die Küssnachter «Bianchineri» sorgen für Schmunzler und Lacher. (Bild: PD)

Aus Sarner Seniorenfasnacht wird «Fätzätä»

18.02.2020
DJ Ferdi Fis organisiert den Metzgernball. (Bild: PD)

Der Metzgernball «ist ein wichtiges Obwaldner Kulturgut», sagt sein Organisator

Interview: Florian Pfister18.02.2020
So bereiten sich die Melchaa-Tobel-Häxä auf die Fasnacht vor
Video

Video
So bereiten sich die Melchaa-Tobel-Häxä auf die Fasnacht vor

17.02.2020
Ausgelassene Stimmung an der Schwander Fasnacht 2019 im Restaurant Canadian im Rössli in Stalden. (Bild: PD)

Beiz in Stalden geschlossen – Fasnächtler müssen ausweichen

Florian Pfister12.02.2020
Bei ihrem Ball in Alpnach dreht sich alles um die Kugel

Bei ihrem Ball in Alpnach dreht sich alles um die Kugel

12.02.2020
An der «Pranger-Rätschätä» erhält die Obwaldner Finanzdirektorin Maya Büchi 2600 Rappen überreicht

An der «Pranger-Rätschätä» erhält die Obwaldner Finanzdirektorin Maya Büchi 2600 Rappen überreicht

Robert Hess02.02.2020
Auch jene, welche die Fasnacht bis in die frühen Morgenstunden geniessen, fahren am Schmudo, sowie am Güdismontag und -dienstag mit diversen Verbindungen nach Hause. (Bild: Philipp Schmidli)

Die SBB lanciert ein «Fasnachts-GA» für die rüüdigen Tage

29.01.2020
An der letztjährigen Pranger Rätschätä trugen Zünftler Sprüche aus dem Pranger vor. Das soll dieses Jahr auch in musikalischer Form geschehen. (Bild: Philipp Unterschütz (Sarnen, 8. Februar 2019))

Wer hat sich in Obwalden an den Pranger manövriert?

Philipp Unterschütz26.01.2020
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.