Feuer machen ohne Streichhölzer ist drei Brüdern aus der Schwendi in Fleisch und Blut übergegangen. Das Rezept dazu geben sie gerne weiter.
Wer Roli (1963), Andy (1964) und Martin (1970) Müller begegnet, auf einem mittelalterlichen Markt oder an Orten, wo altes Handwerk gezeigt wird, kommt aus dem Staunen nicht heraus. Die drei in warme Ziegenfelle gekleideten Naturburschen sprechen über das Feuermachen der Steinzeitmenschen. «Das Feuer gab den Steinzeitmenschen Licht und Wärme, sie kochten mit Feuer, und sie härteten damit die Spitzen ihrer Speere», erklärt Andy Müller den Zuhörern.
Was sich die drei erträumten, nämlich das Hobby zum Beruf zu machen, ist längst Tatsache. In der warmen Jahreszeit führen sie jede Menge Feuerkurse für Kinder und Erwachsene durch. Im Winter hat die Messerherstellung und das Anfertigen von verschiedensten Lederartikeln Priorität. Neben Gebrauchsmessern für Jäger stellen sie Luxusmesser für eine ausgesuchte in- und ausländische Kundschaft her.
Bea Zai
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Mittwoch in der Neuen Ob- und Nidwaldner Zeitung.