Freizeit
Wald oder Berg? Den Ostersonntag im Freien geniessen

Die Tipps der Redaktion Urschweiz für Nachmittagsausflüge für alle Spazierlustigen am Ostersonntag.

Nora Zurfluh
Drucken

Am Ostersonntag stehen bei vielen Besuche von Verwandten und Freunden an. Zusammen werden Nester gesucht und Osterhasen gegessen. Wie wär’s mit einem Spaziergang zum Verdauen? Die Redaktion Urschweiz hat nach Ausflugszielen Ausschau gehalten.

Der Präsident der Obwaldner Wanderwege, Otti Küng, hält einige Ideen bereit. Zum Beispiel einen Spaziergang im Kernwald in Kerns. Dort liegt auf 646 Metern über Meer versteckt der Gerzensee. Dieser ist momentan noch ein Geheimtipp und man entkommt dabei grösseren Scharen. Vom Parkplatz Chabisstein dauert es etwa 20 Minuten bis zum See. Die Postautostelle Kernwald nahe dem Parkplatz bietet die Möglichkeit für eine Anreise mit dem ÖV. Durch den Wald führen verschiedene Wege. Für Familien mit Kindern ist der Chärwaldräuberweg spannend, für den man etwa eineinhalb Stunden benötigt. Er führt am Picknickplatz Zubersrüti vorbei, welcher wiederum fünf Minuten vom Gerzensee entfernt liegt.

Der Wichelsee steht seit 2005 unter Naturschutz.

Der Wichelsee steht seit 2005 unter Naturschutz.

Archivbild: Romano Cuonz (Kägiswil, 28. 7. 2018)

Ein weiterer Tipp ist der Wichelsee. Er liegt zwischen Alpnach und Sarnen etwas versteckt im Wald. Auch wegen der vielen Schwäne, die dort ihr Zuhause haben und ihn besonders sehenswert machen. Der Wichelsee liegt 459 Meter über Meer und hat mehrere Zustiegsmöglichkeiten. Küng empfiehlt die Wichelstrasse. Das Auto kann man bei einer Baracke in der Nähe des Sees abstellen und dann nach Belieben dem Ufer entlang spazieren.

Die Obwaldner Ausflugsziele befinden sich beide in Naturschutzgebieten. Gewisse Verhaltensweisen sind also angefordert.

Und so sieht’s in Nidwalden aus

Ruedi Eigensatz, Wanderleiter der Nidwaldner Wanderwege, liefert die Vorschläge für Nidwalden. Er empfiehlt, zum Aussichtspunkt Hundschopf zu spazieren. Dieser befindet sich auf Niederbauen auf einer Höhe von 1649 Metern über Meer und ist mit der Emmetter Seilbahn erreichbar. Nach der Fahrt beginnt der Weg auf einem flachen Strässchen Richtung Steinen. Von der Seilbahn aus dauert der Hin- und Rückweg je eine Stunde. Dank der relativ geringen Höhendifferenz von 50 Metern läuft man die meiste Zeit geradeaus.

Wer nicht in die Höhe will, kann auf dem Talboden von Buochs nach Stans oder umgekehrt laufen. Dieser Spaziergang ist Teil des Jakobswegs, der von Einsiedeln zum Brünig führt. Den Jakobsschildern kann man für diesen Spaziergang ebenfalls folgen. Der Abschnitt Buochs–Stans dauert etwa eineinhalb Stunden und für den Rückweg eignet sich das Postauto. Ganz Sportliche können auch von Beckenried nach Stans laufen. Für diese Strecke ist jedoch mit über zweieinhalb Stunden Laufzeit zu rechnen.