GISWIL: Viehauktion mit viel Wetterglück

An der Viehauktion vom vergangenen Freitag stimmte geradezu alles, nämlich das Wetter, der grosse Besucheraufmarsch, die ausgezeichnete Organisation und schliesslich die guten Verkaufspreise.

Paul Küchler
Drucken
Mit grossem Interesse werden die Tiere begutachtet. (Bild: Paul Küchler (Giswil, 1. September 2017))

Mit grossem Interesse werden die Tiere begutachtet. (Bild: Paul Küchler (Giswil, 1. September 2017))

Paul Küchler

redaktion@obwaldnerzeitung.ch

Glücklicherweise machte der Regen am Freitag gerade während der Viehauktion eine Pause, sodass diese bei idealen Bedingungen über die Bühne ging. Der Anlass in Giswil verzeich­nete schätzungsweise 500 bis 600 Besucher. Der Obwaldner Braunviehzuchtverband hat diese Viehabsatzveranstaltung bereits zum 26. Mal durchgeführt. Sie nahm unter der Leitung von Verbandspräsident Arnold Imfeld einen ausgezeichneten Verlauf. Dafür waren in Verbindung mit der Festwirtschaft gegen 40 Helferinnen und Helfer besorgt.

Imfeld freute sich über den grossen Besucheraufmarsch und sagte: «Wir schätzen es, dass wir stets auf eine treue Stammkundschaft aus mehreren Kantonen zählen dürfen, wobei auch Neukunden herzlich willkommen sind.» Unter den Besuchern sind jeweils auch viele Viehzüchter, die sich direkt über den Verlauf des Viehabsatzes ins Bild setzen wollen.

Interessante Angebote und zufriedenstellende Preise

Gantrufer Bruno Furrer stellte fest, dass die Käufer mit den verschiedenen Angeboten die Möglichkeit hatten, passende Tiere nach ihren Vorstellungen zu kaufen. Sowohl Furrer wie auch Verbandspräsident Imfeld zeigten sich über den sehr speditiven Verlauf der Auktion mit den guten Verkaufserlösen sehr zufrieden. Insgesamt konnten 44 Kühe und Rinder zu einem Durchschnittspreis von 3380 Franken verkauft werden, womit das letztjährige Ergebnis um 110 Franken übertroffen wurde. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass die Durchschnittsergebnisse in diesem Jahrhundert lediglich in den Jahren 2007 und 2008 etwas höher waren. Keinen Abnehmer fanden dieses Jahr lediglich zwei Tiere, weil deren Besitzer etwas höhere Preisvorstellungen hatten.

Landi verloste wiederum ein Kalb

Präsident Arnold Imfeld dankte allen Tierlieferanten, Tierkäufern, den Auktionsbesuchern sowie den Helferinnen und Helfern für ihren Grosseinsatz und insbesondere auch den Sponsoren für die Unterstützung der Auktion. Die Landi Unterwalden machte es wieder möglich, und das schon seit vielen Jahren, dass unter den Käufern und Verkäufern ein Kalb verlost werden konnte.