Rund 240 Kinder aus 18 Kantonen geniessen das 18. Swiss- Jugend-Langlauflager. Fragezeichen zur Lagerzukunft verderben den Plausch nicht.
«Wir lassen uns den Spass am Langlaufen nicht durch die Diskussionen um eine Schliessung des Truppenlagers Glaubenberg verderben», sagte gestern Roland Bösch, Präsident des Vereins Swiss-Jugend-Langlauflager. Zusammen mit weiteren Partnern organisiert der 2006 gegründete Verein das jährliche Langlauflager für Jugendliche aus der Deutschschweiz im Alter von 10 bis 16 Jahren.
Bösch nutzte am Sonntag beim Apéro des Gäste-Erlebnistages die Gelegenheit, den anwesenden Politikern, Ständerat Hans Hess, Nationalrat Karl Vogler, Landammann Paul Federer, sowie den Parlamentspräsidenten von Ob- und Nidwalden, Urs Küchler und Maurus Adam, eindringlich ans Herz zu legen, sich für den Weiterbestand des Truppenlagers einzusetzen. Laut den kürzlich bekannt gewordenen Plänen der Armee soll dieses auf Ende 2017 geschlossen werden. Bis dann dürfte das Lager jedoch so oder so noch gesichert sein, ist Bösch optimistisch.
Für die 116 Buben und 122 Mädchen des diesjährigen Lagers stehen selbstverständlich aber nicht politische Diskussionen im Vordergrund. Sie wollen unter der Führung und Betreuung des 60-köpfigen Leiterstabes in den fünf Tagen auf spielerische Art das Langlaufen näher kennen lernen.