Der Roteggskilift im Skigebiet Engelberg-Titlis musste wegen des schmelzenden Gletschers umgebaut werden. Für die Skifahrer ist der Ein- und Ausstieg nun leichter.
Der Roteggskilift im Titlis-Skigebiet treibt auf dem Gletscher. Nur die Berg- und die Talstation sind fest verankert. Dies bringt mit sich, das zwischendurch bauliche Anpassungen notwendig werden, da der Gletscher schmilzt und die Skiliftstützen sozusagen «mitreiben».
Nun war es wieder so weit. Erfahrene Seilbahnbauer machten sich auf zum Gletscher-Skilift, um diesen zu versetzen und damit auch die Sicherheit für die Benützer zu erhöhen.
Dafür wurde die Bergstation an einem anderen Standort neu aufgebaut. Nahe der Talstation ist zudem eine neue Stütze errichtet worden. Mit der ganzen Versetzung wurde der Lift besser auf die Fliessrichtung des schmelzenden Gletschers ausgerichtet. Die Titlis-Bahnen wollten den Umbau am 6. Oktober abgeschlossen haben. Und genau so ist es herausgekommen.
Der Skibetrieb auf dem Titlis wird frühstens am kommenden Samstag aufgenommen.
Mike Bacher
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Montag in der Neuen OZ und im E-Paper.