Für 3,4 Millionen Franken wird in Kägiswil die erste Obwaldner Biogasanlage erstellt. Sie produziert Bio-Strom und schafft Arbeit.
Die Bauarbeiten für die neue Anlage im Gebiet Sonnenhof in Kägiswil laufen seit Ende Oktober, am Freitag nun legte die Naturaenergie AG «den Grundstein für umweltfreundliche Energie», wie Geschäftsführer Klaus Seiler sagte. Träger des Projektes sind acht Landwirte aus Kägiswil, die im Mai 2009 die Naturaenergie AG gegründet hatten. «Mit Hofdünger, Grüngut und Gastroabfällen soll ab Anfang Mai 2011 mit einer Biogasanlage Strom für über 220 Haushalte produziert werden», sagt Seiler.
Der Strom wird ins Netz des Elektrizitätswerkes Obwalden (EWO) eingespiesen. Den produzierten Strom wird das Elektrizitätswerk als EWO-Biostrom für 220 bis 250 Durchschnittshaushalte vermarkten. Investiert werden in die Anlage mit Kompostierwerk 3,4 Millionen Franken. Die neue Anlage schafft im Endausbau drei bis vier Arbeitsplätze.
Robert Hess
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Montag in der Neuen Obwaldner Zeitung.