Startseite Zentralschweiz Obwalden
Der Obwaldner Kantonsrat hat am Freitag die neue Legislatur eröffnet. Dem Kanton stehen im neuen Amtsjahr zwei bürgerliche Politiker vor.
Der frisch gewählte Kantonsrat hat am Freitag die Ämter neu besetzt sowie seine neuen Mitglieder vereidigt.
Zum Präsidenten wählte der Rat den 43-jährigen Schreinertechniker Hans-Melk Reinhard (FDP) aus Sachseln. Vizepräsidenten sind Ruth Koch-Niederberger (SP) aus Kerns und Landstatthalter Niklaus Bleiker aus Alpnach. Zum Landammann gewählt wurde ohne Gegenstimme Finanzvorsteher Hans Wallimann (CVP) aus Giswil. Die Wahlen waren unumstritten. Eröffnet worden war die Sitzung vom ältesten Mitglied des Rates, Willy Fallegger.
Landamman Wallimann appellierte an die Toleranz, Anstand und Respekt der Ratsmitglieder. Ähnlich äusserte sich Kantonsratspräsident Reinhard: "Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende", sagte er in seiner Antrittsrede. Danach wurde der Rat vereidigt.
Der Kanton Obwalden hat im März 2014 Regierung und Parlament neu gewählt. Die vier bisherigen Regierungsräte (2 CVP, 1 FDP, 1 CSP) wurden klar im Amt bestätigt. Als Ersatz für die zurückgetretene Sicherheitsdirektorin Esther Gasser Pfulg (FDP) wurde die 51-jährige Sachsler Kommunikations-Unternehmerin Maya Büchi-Kaiser gewählt.
Die Obwaldner Regierung setzt sich weiterhin aus vier Männern und einer Frau zusammen. Auch an der parteipolitischen Zusammensetzung hat sich mit den Wahlen nichts geändert (2 CVP, 2 FDP, 1 CSP).
sda/nop