Bereits zum 20. Mal findet derzeit das Swiss Jugend Langlauflager im Langis auf dem Glaubenberg statt. Dabei setzen die Organisatoren auf eine Kombination aus Schnee- und Hallentraining, um die rund 150 Teilnehmenden zu animieren.
Trotz der geringen Schneefälle und warmen Temperaturen finden die Teilnehmer des Breitensport-Langlauflagers auf dem Glaubenberg Loipen und Plätze, um ihrem Sport zu frönen. Die rund 150 Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren haben während fünf Tagen vom 27. bis 31. Dezember auch die Möglichkeit, einen Ski-OL-Parcours zu absolvieren und Biathlon auszuprobieren. Die Einführung in den Biathlon ist möglich dank der Zusammenarbeit mit dem Skiclub Schwendi-Langis und deren Schiessanlagen.
Im Vorfeld hatten die Verantwortlichen bereits einen Plan ausgearbeitet, wie das Lager bei wenig oder gar keinem Schnee durchgeführt werden könnte. Ein Teil dieses Planes wird nun trotz guter Bedingungen im Langis umgesetzt. So fand beispielsweise am Sonntagnachmittag ein Sportprgramm für 80 Jugendliche in den Turnhallen in Sarnen statt. Dies wurde so geplant, um das Loipennetz im Langis nicht zu stark zu strapazieren, wie die Verantwortlichen auf Ihrer Website schreiben. Zudem seien gruppenweise Ausflüge auf die Melchsee-Frutt geplant. «Wir passen das Programm täglich der aktuellen Ausgangslage an und entscheiden auch, ob ein Ausflug auf die Melchsee-Frutt Sinn macht», erklärt der technische Leiter Reto Ziswiler.
Anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums hat Lagerteilnhmer Aaron Keller 13 Karikaturen angefertigt, welche die Geschichte des grössten Schweizer Langlauflagers aufzeigen. «Dank Aaron bringen wir in diesem Jahr Kunst und Sport unter einen Hut», fasst der Vereinspräsident Roland Bösch zusammen. Wie eine Karikatur entsteht, zeigt ein Youtube-Video.
pd/spe