Quiz - LZ-Quiz #25: Kennid Sie diä Obwaldner Weerter?
Quiz
LZ-Quiz #25: Kennid Sie diä Obwaldner Weerter?
«Das Ranggifidlä hed bimäich uwadlig pfäxed.» Wenn Sie dä Satz verstahnd, schniidid Sie im folgendä Quiz sicher giod ab. Wiä vill vo dä 25 Obwaldner Weerter kennid Sie?
Jonas von Flüe
Drucken
Teilen
Im Jahr 2000 ist das Obwaldner Mundart-Wörterbuch des kürzlich verstorbenen Pfarrers und Buchautors Karl Imfeld zum ersten Mal erschienen. Es umfasst mehrere tausend Wörter und ist rund 650 Seiten dick. Imfelds Werk dient als Grundlage dieses Quiz. Ende Oktober erscheint im Bildfluss-Verlag eine neue, überarbeitete Version des Wörterbuches. Aufgenommen wurden unter anderem 200 Wörter, die sich in neuerer Zeit eingebürgert haben.
So funktioniert's
Klicken Sie auf den Pfeil im blauen Feld, um das Quiz zu starten.
Pro Frage gibt es nur eine korrekte Lösung.
Für jede korrekte Lösung erhalten Sie 5 Punkte. Die Maximalpunktzahl beträgt 125 Punkte.
Kennid Sie diä Obwaldner Weerter?
Das Quiz starten
Was ist ein «Oig»?
Auge
Oldtimer
alter Mann
Wenn es «hääl» ist, dann ist es ...
... glatt.
... warm.
... hell.
Was versteht man unter «Bellä»?
Hundelaute
Hund
Zwiebel
Wer oder was ist ein «Pääggi»?
eine kranke Person
eine übermütige Person
eine weinerliche Person
Was tut man beim «Kalatznä»? (Lungerer Dialekt)
frühstücken
faulenzen
stricken
Wie spricht man «fünfundneunzig» in Engelberg aus?
Fiifäniinzg
Fuifenuinzg
Feyfeneynzg
Was macht man beim «Riggä schnyyzä»?
Darm entleeren
Schnee pflügen
Kopf waschen
Was ist ein «Muger»?
Traktor
Anschnitt eines Brotes
Maulwurf
Wenn einer «alwär» ist, dann ist er ...
... wählerisch.
... aus Alpnach.
... allwissend.
Was heisst «pfäxä»?
niesen
erbrechen
spucken
Was ist ein «Ranggifidlä»?
wunder Hintern
unsympathischer Mensch
unruhiges Kind
Was macht man, wenn man «sirached»?
schnupfen
schimpfen
strahlen
Was ist «Syywbliomähung»?
Siedfleischsalat
Saucenkartoffeln
Honig aus Löwenzahn
Wenn es «chuitet», dann ...
... windet es stark.
... sinkt die Temperatur.
... ist ein Gewitter im Anmarsch.
Was sind «Ruibäli»?
Locken
Rudenzer (Giswiler)
Trauben
Was heisst «abgutzlä»?
verlieren
sterben
naschen
In welche Lücke passt das Wort «bimäich»?
Dui bisch hitt nid so ...
Dui bisch ... ä huändä Plegr.
Dui bisch ä chogä ...
Was macht man beim «chleenä»?
jammern
essen
fluchen
Was heisst «chiuwenä»? (Lungerer Dialekt)
käsen
feiern
güllen
Wann ist «äister»?
immer
gestern
im Vorjahr
Was heisst «frewwä»? (Lungerer Dialekt)
Frauen
frieren
freuen
Was meint ein Engelberger mit «Föötschä»?
Hausschuhe
Auswärtige
Vögel
Was versteht man unter «Chnebelreeschti»?
schlechte Sicht
Pommes-Frites
Holzpfosten
Was bedeutet «gläitig»?
einfach
rutschig
rasch
Wer oder was ist ein «Zwuräbätzler»? (Lungerer Dialekt)