SACHSELN: Maxon erneut an Mars-Mission beteiligt

Auch an der fünften Mars-Rover-Mission der US-Raumfahrtbehörde NASA ist Maxon Motors beteiligt. Das Obwaldner Unternehmen liefert mehrere Motoren für das Fahrzeug.

Drucken
Der Mars 2020 Rover, ein Projekt der NASA, bei dem auch maxon motors beteiligt ist. (Bild: NASA/JPL-Caltech)

Der Mars 2020 Rover, ein Projekt der NASA, bei dem auch maxon motors beteiligt ist. (Bild: NASA/JPL-Caltech)

Die Obwaldner Firma Maxon liefert für den nächsten Mars-Rover der NASA mehrere Antriebe. Diese ermöglichen dem Fahrzeug, Bodenproben einzusammeln, zu versiegeln und für den Rücktransport bereitzustellen, wie die Maxon Motor AG mitteilt.

Insgesamt neun BLDC-Motoren sind für die Handhabung dieser Proben zuständig. Sie befinden sich unter anderem im Greifer des Roboterarms, der die Probenbehälter von Station zu Station bewegt. Maxon liefert für das Projekt bürstenlose Flachmotoren, die jedoch spezifisch für diese Mission modifiziert wurden. Denn diese müssen unter anderem den Eintritt in die Marsatmosphäre und die ruppige Landung überstehen sowie den harten Bedingungen – unter anderem Temperaturen von Minus 130 Grad Celsius oder Sandstürmen – auf dem Roten Planeten trotzen.

Für das Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit der Amerikanischen Raumfahrtbehörde nichts Neues: 2018 soll NASA's InSight Lander zum Mars fliegen und dort dessen seismischen Aktivitäten sowie die Temperatur messen. Ein Maxon DC-Motor treibt die Messsonde in den Boden.

Zwei Jahre später schickt auch die europäische Weltraumbehörde ESA einen Rover zum Mars. In diesem Gefährt ist Maxon mit mehr als 50 Antrieben vertreten.

pd/chg

Der erste Rover landete am 4. Juli 1997 auf dem Mars. maxon lieferte elf DC-Motoren für die Antriebe, die Lenkung und die wissenschaftlichen Geräte. (Bild: PD)

Der erste Rover landete am 4. Juli 1997 auf dem Mars. maxon lieferte elf DC-Motoren für die Antriebe, die Lenkung und die wissenschaftlichen Geräte. (Bild: PD)