Der Sarner Weihnachtsmarkt hat wieder an Attraktivität gewonnen. Nach einem Jahr Pause zieht die lebendige Krippe nun erneut die Massen an.
Die Theatergesellschaft Sarnen zeichnete sich am Mittwochabend erstmals für die Inszenierung des so genannten Weihnachtsmarkts, einer lebendigen Krippe, verantwortlich und übernimmt auch die Trägerschaft des Anlasses, der in den vergangenen Jahren immer viel Publikum angezogen hat. Den Fundus – Kostüme und Kulissen – liefert nach wie vor die Initiantin Annemarie Wirz, und die passenden Klänge stammten von einheimischen Chören und Musikgruppen.
Nach zehnmaliger Durchführung wollte Wirz die Verantwortung für das Krippenspiel in andere Hände geben. Die Folge: Im Jahr 2008 fand kein Weihnachtsmarkt statt. «Niemand wollte den Aufwand und die Verantwortung für die Inszenierung auf sich nehmen», sagt John de Haan, Präsident der Sarner Fachgeschäfte. Enttäuschung habe sich breit gemacht, als Kinder und Erwachsene am Weihnachtsmarkt vergeblich nach der «Heiligen Familie» gesucht hätten.
Primus Camenzind
Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Donnerstag in der Neuen Obwaldner Zeitung.