Das Obwaldner Parlament rückt leicht nach rechts. Die SVP gewinnt zwei Sitze auf Kosten von CVP und der CSP.
Klar stärkste Fraktion im Obwaldner Kantonsrat bleibt die CVP mit 19 Sitzen (-1). Die SVP bleibt die zweitstärkste Fraktion und konnte ihren Vorsprung gegenüber der FDP ausbauen. Die SVP hat neu 13 Sitze (+2). Die CSP verliert einen Sitz und kommt neu noch auf 7 Sitze.
Das Obwaldner Parlament setzt sich neu wie folgt zusammen: CVP (19 Sitze), SVP (13), FDP (10), CSP (7) und SP (6). Den Sprung ins Parlament nicht geschafft hat die Juso.
In Kerns musste die FDP einen Sitz an die SVP abtreten. In Giswil verlor die CVP aufgrund der Wahlkreisreduktion einen Sitz. Profitieren konnte davon die CSP in Alpnach, wo der Wahlkreis entsprechend um einen Sitz erhöht wurde. In Kerns jagt die SVP der FDP einen Sitz ab. In Sarnen verliert die CSP einen ihrer Sitze an die SVP. In Lungern gewinnt die FDP einen Sitz auf Kosten der CSP.
Das Parlament besteht neu aus 16 Frauen und 39 Männer (2010: 18 Frauen, 37 Männer).
Alpnach »
Engelberg »<br /> Giswil »
Lungern »
Kerns »
Sachseln »
Sarnen »