Am 13. Dezember ist Fahrplanwechsel. Im Kanton Schwyz kommt es zu Änderungen beim Busangebot in der March sowie im Raum Küssnacht. Alle Änderungen im Überblick.
Bei der Buslinie 29 Küssnacht SBB – Udligenswil – Root D4 werden die Fahrzeiten angepasst. Mit dieser Massnahme können in Küssnacht die Anschlüsse am Morgen zu den Zügen in alle Richtungen sicher gewährleistet werden. Auf dem Abschnitt Küssnacht SBB und Udligenswil wird der Fahrplantakt systematisiert.
Der Bezirk Küssnacht bestellt bei den Buslinien 22 (Küssnacht – Immensee) und 2 (Küssnacht – Schwyz) einzelne Zusatzleistungen. Bei der Buslinie 22 werden drei zusätzliche Kurse ab Immensee Dorf bis Immensee Sunnehof verlängert. Sie sind auf die Besucher des Altersheim Sunnehof ausgerichtet. Das Angebot der Buslinie 2 wird zwischen Küssnacht SBB und Küssnacht Rotenhofstrasse mit einzelnen Kursen am Morgen und am Abend verdichtet. Damit werden bestehende Taktlücken im Fahrplan geschlossen und zusätzliche Anschlussbeziehungen zur Bahn im Bahnhof Küssnacht ermöglicht. Das Mehrangebot wird durch den Bezirk Küssnacht direkt finanziert.
Das Angebot der Ortsbuslinie 29 Meggen – Küssnacht SBB wird durch den Bezirk Küssnacht eingestellt. Sehr tiefe Frequenzen und ein Ungleichgewicht bei der Kosten-Nutzen-Rechnung zwingen den Bezirk zu diesem Entscheid.
Buslinie 29 (Küssnacht SBB – Udligenswil – Root D4)
Minutenverschiebungen beim Fahrplan und Systematisierung des Taktes
Buslinie 29 (Meggen – Küssnacht SBB)
Die Linie wird vom Bezirk nicht mehr bestellt, das Angebot wird eingestellt
Buslinie 2 (Küssnacht SBB – Schwyz)
Zusätzliche Kurse zwischen Küssnacht Rotenhofstrasse und Küssnacht SBB (Finanzierung durch den Bezirk Küssnacht);
Buslinie 22 (Küssnacht SBB – Immensee)
Drei zusätzliche Kursverlängerungen ab Immensee Dorf bis Immensee Sunnehof (Finanzierung durch den Bezirk Küssnacht).
Reichenburg erhält eine Direktverbindung in die Untermarch zurück, gleichzeitig werden die Reiseverbindungen in den Kanton Glarus verbessert. Die Marchbuslinie 524 Pfäffikon SZ – Buttikon Oberstufenschule wird von Montag bis Samstag, zwischen 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr, einmal pro Stunde nach Ziegelbrücke verlängert, wo zur vollen Stunde Anschlüsse in alle Richtungen bestehen.
Das Angebot der zwei Buslinien 637 Reichenburg Bahnhof – Bilten – Schänis – Ziegelbrücke und 513 Reichenburg Bahnhof – Bilten – Näfels-Mollis wird von Montag bis Samstag aufgehoben und in das neue Ganztagesangebot der Linie 524 integriert.
Die Fahrzeiten der Buslinie 525 Lachen – Siebnen-Wangen – Siebnen Schulhaus werden im Minutenbereich angepasst. Damit können in Lachen die Anschlüsse zur Bahn nach/von Zürich mit der S2 auch zur Hauptverkehrszeit sicher gewährleistet werden. Die Anschlussbeziehungen in Lachen und Siebnen-Wangen werden optimiert. In Lachen kann neu zusätzlich zwischen der Buslinie 525 und der Buslinie 524 in/aus Richtung Altendorf/Pfäffikon SZ umgestiegen werden. In Siebnen-Wangen wird die Buslinie 525 von Siebnen Schulhaus her neu auf den Regio-Express und die S25 in Richtung Zürich ausgerichtet.
Bei der Buslinie 524 wird für die Berufspendler mit einem Verstärkungskurs der Bahnanschluss in Altendorf um 07:32 Uhr zur S2 in Richtung Zürich sichergestellt. Die Schülerströme aus Richtung Siebnen – Lachen – Altendorf werden am Morgen neu direkt bis zu den Kantonsschulen gefahren.
Buslinie 524 (Pfäffikon SZ – Buttikon Oberstufenschule)
Linienverlängerung nach Ziegelbrücke, Minutenanpassungen, Verstärkungskurs an Schultagen
Buslinie 513 (Reichenburg Bahnhof – Bilten – Näfels-Mollis)
Angebot wird von Montag bis Samstag aufgehoben und in die verlängerte Linie 524 integriert
Buslinie 637 Reichenburg Bahnhof – Bilten – Schänis – Ziegelbrücke)
Angebot wird infolge der Verlängerung der Linie 524 nach Ziegelbrücke aufgehoben
Buslinie 525 (Lachen – Siebnen-Wangen – Siebnen, Schulhaus)
Minutenanpassungen, Anschlussoptimierungen in Lachen und Siebnen-Wangen.
HINWEIS: Die detaillierten Änderungen im Überblick »
pd/rem