Heimspiel für Schlagerprinzessin Beatrice Egli: Die Halbfinalistin von Deutschland sucht den Superstar (DSDS) tritt am Sonntag im Hotel Seedamm Plaza auf.
Beatrice Egli aus Pfäffikon schaffte, wovon die meisten jungen Musikerinnen nur träumen können: Mit grossartigen Interpretationen von Liedern der deutschen Schlagerköniginnen Helene Fischer und Andrea Berg sang sich die Schlagerprinzessin ins Halbfinale von DSDS.
Die Vorbereitungen für die nächste DSDS-Runde vom Samstag läuft für die sympathische und stets lächelnde Blondine auf Hochtouren. Und wiederum will Egli die Jury und das Publikum mit Liedern ihrer beiden Vorbilder («Die Hölle morgen früh» von Helene Fische und «Die Gefühle haben Schweigepflicht» von Andrea Berg) überzeugen. Als drittes Lied singt Beatrice Egli «Ich lebe» von Christina Stürmer, die 2003 bei der ORF-Castingshow Starmania den zweiten Platz eroberte.
Einen Tag nach dem Halbfinale tritt die DSDS-Kandidatin in ihrem Heimatort Pfäffikon auf. Im Hotel Seedamm Plaza gibt Beatrice Egli – dann vielleicht als DSDS-Finalistin – ein kurzes Dankeschönkonzert mit anschliessender Autogrammstunde.
pd/zim
HINWEIS
Konzert von Beatrice Egli im Hotel Seedamm Plaza, Samstag, 19 Uhr, Eintritt frei.
Die Schwyzerin Beatrice Egli steht am Samstag im Halbfinale der Castingshow «Deutschland sucht den Superstar». Die Blumen reicht die 24-Jährige bereits weiter: «Die Menschen draussen sind für mich die Superstars.»
Falls sie den Titel holen sollte, würde sie «jauchzen und singen», erklärte die Schlagersängerin. Ihr 20-jähriger Konkurrent Ricardo Bielecki würde sich im Falle eines Sieges eine Glatze schneiden lassen, wie er laut der Homepage der Sendung versprach.
Lisa Wohlgemuth, die dritte Anwärterin auf die «DSDS»-Krone, erklärte lediglich, dass sie «sehr, sehr gerne» Superstar werden wolle. Es sei ihr Leben, sagte die 20-Jährige laut RTL.
Allerdings räumt sie sich keine grossen Chancen ein, wie sie in einem Interview gegenüber dem Portal starflash.de sagte. Dass Schlager in der aktuellen Staffel so prominent vorkommt, findet Wohlgemuth «wirklich sehr merkwürdig». «Beatrice hat viele Vorteile, die sie ausspielen kann», erklärte sie
In der Sendung vom Samstag wird der 74-jährige Heino erwartet. Er gibt seinen Ärzte-Coverhit Junge zum Besten. (sda)