Startseite
Zentralschweiz
Am Montag beginnt in einigen Luzerner Gemeinden, in Engelberg und drei Bezirken des Kantons Schwyz das neue Schuljahr. Die Mehrheit startet aber erst eine Woche später. Viele Vier- und Fünfjährige sind dann erstmals in den Kindergarten unterwegs. Die Zentralschweizer Polizeikorps haben deshalb eine Schulweg-Kampagne gestartet.
Der Schulbeginn in der Zentralschweiz ist nicht einheitlich. Die Mehrheit der Gemeinden im Kanton Luzern startet am 20. August ins neue Schuljahr. Ebenfalls der Fall ist das in den Kantonen Nidwalden, Obwalden (ausser Engelberg), Schwyz (drei Bezirke), Uri (ausser Isenthal) und Zug (siehe Infobox unten).
Für manche Kindergärtler und Schulkinder geht’s aber bereits vorzeitig los, am Montag, 13. August. Das betrifft die Kinder aus 15 Gemeinden im Kanton Luzern. Früher beginnt im Kanton Obwalden nur Engelberg sowie im Kanton Schwyz die Bezirke Höfe, March und Einsiedeln.
Zur Sicherheit der Kinder sind die sechs Zentralschweizer Polizeikorps auch in diesem Jahr entlang der Schulwege präsent, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung. Den Schulweg alleine zu Fuss oder mit dem Velo zu bestreiten, sei für viele Kinder neu und sie würden sich im Strassenverkehr noch nicht auskennen. Deshalb sei es für alle Verkehrsteilnehmer besonders wichtig, Vorsicht auf die Jüngsten zu nehmen.
In den ersten Schulwochen würden die Wege verstärkt überwacht und im Bereich von Schulhäusern Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Zudem weisen Plakate der 2015 erstmals durchgeführten Schulweg-Kampagne «Rad steht, Kind geht» in den Gemeinden wieder auf den Schulanfang hin. Hinter der Kampagne stehen der TCS, die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und die Polizei. Die Botschaft der Präventionskampagne bleibt unverändert: Fahrzeuglenkende müssen ganz anhalten, um Kinder die Strasse überqueren zu lassen.
«Elterntaxi: Gut gemeint – aber gefährlich», heisst es in der Mitteilung der Polizeien weiter. Viele Eltern brächten ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Was sie aber nicht bedenken: Der Mehrverkehr führe zu einer zusätzlichen Gefährdung der Schulkinder. Zudem verstopften die Autos die Zu- und Wegfahrten zu den Schulhäusern – und «verleiteten andere Autofahrer zu riskanten Manövern».
Schulbeginn 13. August: In 15 der 80 Luzerner Gemeinden startet das Schuljahr bereits am kommenden Montag. Das ist der Fall in Greppen, Vitznau und Weggis. Ebenfalls in Aesch, Altwis, Ermensee, Hitzkirch, Hohenrain, Rain und Schongau sowie in Eich, Hildisrieden, Knutwil und Nottwil. In Luthern startet die Schule am 16. August. Die Schule beginnt auch früher in der Gemeinde Engelberg und in den Schwyzer Bezirken Höfe, March und Einsiedeln.
Schulbeginn 20. August: Das ist der Fall in den meisten Gemeinden des Kantons Luzern sowie in den Kantonen Nidwalden, Obwalden (Ausnahme Engelberg), Uri (Ausnahme Isenthal: 27. August) und im Kanton Schwyz in den Bezirken Gersau, Küssnacht und Schwyz.
Der Verkehrs-Club der Schweiz liefert im Video ebenfalls Tipps, damit der Schulweg für die Kinder sicher bleibt.