Quiz - LZ-Quiz #45: Das grosse Worträtsel zur Fasnacht
Quiz
LZ-Quiz #45: Das grosse Worträtsel zur Fasnacht
Auch wenn sie 2021 abgesagt ist: Sprechen Sie Fasnacht? Testen Sie Ihr Wissen rund um die wichtigsten Begriffe der Lozärner Fasnacht.
David von Moos
Drucken
Teilen
Das grosse Worträtsel zur Fasnacht
Das Quiz starten
Wir starten mit einer Aufwärmübung:
Ein Begriff, der an der Fritschitagwache am Schmutzigen Donnerstag omnipräsent ist: «Brüele». Doch was bedeutet das eigentlich – speziell an jenem Tag zu jener Zeit?
schreien
um etwas betteln
weinen
Nun zu einem anderen Wort:
Was ist ein «Chneublätz»?
Eine Schürfwunde am Knie
Ein Fasnachtschüechli
Ein Knieflicken
Zurück zur Tagwache:
Der Montag hats und auch der Dienstag: «Güdis». Was heisst das?
Fett(ig)
Voller Bauch
Rüüdig
Jetzt wird's aber bereits etwas knifflig:
Viel gehört und wenig verstanden: Was ist ein «Huerenaff»?
Ehrenbezeugung
Schimpfwort
Schnaps
Und nun in den Kanton Zug:
Wie heisst die Zuger Fasnachtsfigur, der am «Güdelmontag» ein eigener Umzug gewidmet ist?
Lööli
Greth Schell
Räbevater
Weiter geht es mit einem Begriff, der zur Lozärner Fasnacht gehört wie Bruder Fritschi:
Was bedeutet eigentlich «rüüdig»?
geil
grossartig, einzigartig, umwerfend gut
räudig (hautkrank)
Ab in den Kanton Uri:
Was ist eine «Maschgäraad»?
Maske
Urner Fasnachtsfigur
Verkleidete Person
Jetzt wirds musikalisch:
Was heisst «schränzen»?
Knall, wenn etwas reisst
Ploppen, wenn jemand einen Finger aus dem geschlossenen Mund schnellen lässt
Schmetterndes Spiel der Blechbläser einer Guuggenmusig
Nun zu einem Wort, dass an der Fasnacht immer seltener zu hören ist:
Was ist eine «Lyra»?
Schellenbaum
Leier
Glockenspiel
Wortschatz-Training:
An welcher Fasnacht taucht traditionellerweise der «Lälli» auf?
Sarnen
Stans
Altdorf
Woher kommt der Name dieser Guuggenmusig?
«Chnuupesaager»: Woher kommt der Name?
Kleinlicher Geizhals
Bekannter Sägewerk-Inhaber aus vergangenen Zeiten (ein Stadtoriginal)
Kräftiger Forstwart
Aufgepasst:
Welche Guuggenmusig gibt es nicht?
Rüssgusler
Rüüssfrösch
RüssSuuger
Rüssfäger
Von den Masken zu den Guuggen:
Wie heisst der Umzug der «Vereinigten» Guuggenmusigen am Güdisdienstag?
Guuggen-Umzug
Güdis-Guuggen-Konzert (GGK)
Monstercorso
Guuggenüberfall
Auch im Kanton Schwyz wird traditionellerweise Fasnacht gefeiert:
Wer gehört nicht zu den Hauptfiguren des Schwyzer Maskentreibens?
Lööli
Hudi
Blätz
Zurück zur musikalischen Begleitung des Fasnachtstreibens:
«Hudigääggeler» ist wohl jedem geläufig – und manchmal sogar an der Fasnacht zu hören. Doch wofür steht dieser Begriff eigentlich?
Schlager
Ländlermusik
Alter Fasnachtsmarsch, den nur noch wenige Guuggenmusigen spielen
Last but not least:
Wer an der Fasnacht zuviel über den Durst trinkt, muss zuweilen...
«em Bartli de Moscht go hole»
«d' Chottle go botze»
«de Chrääje go rüefe»
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
Die Auswahl der Begriffe ist willkürlich und nicht vollständig.