Am Samstag soll in einigen Skigebieten in der Zentralschweiz die Saison endlich losgehen. Doch die warmen Temperaturen der letzten Tage machen einigen Destinationen einen Strich durch die Rechnung.
Die guten Nachrichten zuerst: Wie die Bergbahn Titlis Rotair in Engelbergam Donnerstag mitteilte, werden dank der Schneefälle und den kälteren Temperaturen der letzten Tage am Samstag weitere Pisten und Anlagen in Betrieb genommen. Zusätzlich zu den Pisten auf dem Titlis-Gletscher, öffnen die Betreiber die Piste Stand bis Rindertitlis sowie die Sesselbahn Laubersgrat.
Auch in Andermattsollen am Samstag neben den Pisten am Gemsstock weitere Gebiete geöffnet werden. So ist auf der Homepage der Bergbahnen zu entnehmen, dass die Saison am Nätschen/Gütsch voraussichtlich eröffnet wird.
Auf Melchsee-Fruttsoll am Wochenende ebenfalls der Teilbetrieb aufgenommen werden. Laut Informationen auf der Homepage seien in den letzten Tagen rund 70 Zentimeter Neuschnee gefallen. Ab Samstag seien folgende Anlagen in Betrieb:
Auch im Skigebiet Dorf in Sörenbergist laut Homepage am Samstag die Aufnahme des Teilbetriebs vorgesehen.
Und jetzt die Schlechten Nachrichten: Wie die Pendlerzeitung «20 Minuten» am Freitag berichtet, sieht es am Wochenende nicht in allen Zentralschweizer Skigebieten nach einer Saisoneröffnung aus. Wegen des Windes und der warmen Temperaturen sei der Schnee vielerorts bereits wieder geschmolzen oder verweht worden. So zum Beispiel in den Gebieten Sattel-Hochstuckli und Kleewenalp-Stockhütte.
bep
Schneeberichte der Zentralschweizer Skigebiete