SCHNELLE SCHLITTEN: Schlittenausstellung: Sieger aus alten Zeiten

In der Sammlung des Schweizer Landesmuseums stehen über 80 alte Schlitten, die schönsten sind derzeit in Schwyz zu sehen.

Drucken
Pascal Arnold (links) bringt Hans Otto Trutmann den Bob «Gunter Sachs», Zweierbob aus Stahl, 1949, Olympia Bob Run, St. Moritz, näher. (Bild Pius Amrein/Neue LZ)

Pascal Arnold (links) bringt Hans Otto Trutmann den Bob «Gunter Sachs», Zweierbob aus Stahl, 1949, Olympia Bob Run, St. Moritz, näher. (Bild Pius Amrein/Neue LZ)

Fritz Feierabend aus Engelberg hat den Bob 1949 konstruiert. Zehn Jahre später wurde der Industriellenerbe Gunter Sachs mit dem schnellen Gefährt Junioren-Europameister. Und jetzt ist dieser alte Zweierbob das Prunkstück einer Ausstellung im Schwyzer Geschichtsmuseum, dem Forum der Schweizer Geschichte. Das Schweizerische Landesmuseum zeigt hier seit gestern die neue Ausstellung «Schnelle Schlitten».

Wie Gunter Sachs und die anderen Bobpiloten damals durch die gefährliche Natureisbahn von St.-Moritz hinunterdonnerten: «Das war lebensgefährlich», sagte Andreas Spillmann, Direktor Schweizerisches Nationalmuseum, am Samstag an der Ausstellungseröffnung. Heute seien sowohl die Bobbahnen als auch die Bobs sicherer und technisch ausgereift. Wie ein moderner Bob aussieht, zeigt die Ausstellung ebenfalls. Wer will, kann sich gleich neben dem Feierabendbob in den Bobsimulator des Bobfahrers Beat Hefti setzen und versuchen, an den Steuerseilen den schnellen Schlitten durch den Eiskanal auf einem Bildschirm zu pilotieren.

Bert Schnüriger

Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der «Zentralschweiz am Sonntag».

HINWEIS: «Schnelle Schlitten», Forum der Schweizer Geschichte in Schwyz, bis 13. März.