SCHÜTZENFEST: 1200 Schützen am Pragelschiessen

Das grösste Bergschützenfest der Schweiz wurde dieses Wochenende ausgetragen - trotz stetem Rückgang der Teilnehmerzahl.

Drucken
Schützen absolvieren das klar definierte Programm am 31. Pragelschiessen. (bild Michael Stalder / Neue SZ)

Schützen absolvieren das klar definierte Programm am 31. Pragelschiessen. (bild Michael Stalder / Neue SZ)

Jedes Jahr am zweiten August-Wochenende organisiert die Schützengesellschaft Muotathal das traditionelle Bergschützenfest. Nachdem am Samstag ein wetterbedingter Unterbruch nötig war, durften sich die rund 1200 Schützen am Sonntag bei bestem Wetter und Bedingungen bereitlegen.

Geschossen wurden mit Standardgewehr, Karabiner oder Sturmgewehr 10 Schuss, also insgesamt rund 12'000 Patronen. Wie üblich bei Bergschiessen, zählt jeder einzelne Versuch. Probeschüsse gibt es nicht.

Das Pragelschiessen leidet seit längeren an einem Rückgang der Teilnehmerzahlen: Die Zeiten, als sich regelmässig über 2000 Schützen auf dem Pragelpass trafen, scheinen vorbei zu sein. Trotzdem oder gerade deshalb sind alle Organisatoren mit viel Herzblut dabei. OK-Präsident Kurt Schelbert: «Wir müssen zufrieden sein, und sind es auch. Das Schiessen ist bis 2020 gesichert, wie es dann weitergeht, werden wir noch sehen.»

Michael Stalder

Den ausführlichen Artikel lesen Sie am Montag in der «Neuen Schwyzer Zeitung».