Noch bis Ende März liegen bei der Gemeinde zwei Zonenplanänderungen öffentlich auf, unter anderem für das geplante 50-Meter-Silo im Talkessel. Die Bevölkerung kann sich nun dazu äussern.
Der sogenannte Agro-Turm der Agro Energie Schwyz AG versorgt immer mehr Haushalte im Talkessel Schwyz mit umweltfreundlicher Energie. Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und um die Produktion zu steigern, plant das Energieunternehmen den Ausbau. Ein Bestandteil dieses Projektes bildet die Erstellung eines 50 Meter hohen Fernwärmespeichers in einem Gebiet, in welchem heute maximal 20 Meter hohe Gebäude erstellt werden dürfen. Damit der Speicherturm überhaupt erstellt werden kann, müssen deshalb die raumplanerischen Bestimmungen angepasst werden. Genau diese Änderungen im Zonenplan und im Baureglement liegen nun zusammen mit dem Umweltverträglichkeitsbericht öffentlich auf, wie die Gemeinde Schwyz in einem Communiqué schreibt. Jedermann kann die Unterlagen einsehen und sich dazu bis zum 29. März schriftlich äussern.
Das gleiche Vorgehen gilt für eine zweite Änderung des Zonenplanes der Gemeinde Schwyz, nämlich die Erweiterung der Deponiezone Rütli in Richtung Muotathal. Diese Deponie wurde vor zwei Jahren eingezont und dazu im letzten Jahr die Baubewilligung erteilt. Aufgrund der Bautätigkeit in der Gemeinde Schwyz zeichnet sich bereits jetzt ein sehr grosser Bedarf zur Deponierung von unverschmutztem Aushubmaterial ab. Dieser kann mit der Erweiterung der Deponiezone Rütli längerfristig gedeckt werden.
pd/rem