Video
Autofahrerin fährt in Arth in drei Personen und verletzt diese lebensbedrohlich

Schlimmer Verkehrsunfall auf der Gotthardstrasse zwischen Oberarth und Arth: Ein Auto geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Velofahrer und zwei Jugendlichen auf Trottinetts. Sie befinden sich in Lebensgefahr.

Geri Holdener
Drucken

Ein Bild des Schreckens. Quer auf der Gotthardstrasse in Arth steht ein demolierter Daihatsu, die Windschutzscheibe zertrümmert. Rund ein Dutzend Rettungskräfte kümmert sich um mehrere Schwerverletzte auf der Fahrbahn. Hinter dem Unfallwagen liegt ein beschädigtes Fahrrad.

Das Unfallauto steht schwer demoliert auf der Gotthardstrasse zwischen Oberarth und Arth. (Bild: Geri Holdener, Bote der Urschweiz)

Das Unfallauto steht schwer demoliert auf der Gotthardstrasse zwischen Oberarth und Arth. (Bild: Geri Holdener, Bote der Urschweiz)

Auf der Gotthardstrasse zwischen Oberarth und Arth ereignete sich am Montagabend kurz nach 18 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilt. Eine 54-jährige Autofahrerin geriet aus bisher nicht geklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Sie kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrradfahrer und zwei Jugendlichen, welche auf Trottinetts unterwegs waren.

Der 45-jährige Velofahrer, der 11-jähriger Knabe und das 11-jährige Mädchen auf den Trottinetts erlitten lebensbedrohliche Verletzungen. Sie mussten nach der medizinischen Erstversorgung mit zwei Rega-Helikoptern und einem Helikopter der Alpine Air Ambulance in ausserkantonale Spitäler überführt werden. Ihr Zustand ist laut der Kantonspolizei Schwyz nach wie vor kritisch. Die Autofahrerin wurde zur ärztlichen Kontrolle durch den Rettungsdienst ins Spital transportiert.

Rettungskräfte kümmern sich um ein Opfer. (Bild: Geri Holdener, Bote der Urschweiz)

Rettungskräfte kümmern sich um ein Opfer. (Bild: Geri Holdener, Bote der Urschweiz)

Im Einsatz standen nebst den Rettungsdiensten aus Schwyz und Zug, die Feuerwehr der Gemeinde Arth mit dem Sanitäts-Ersteinsatzelement, die Rettungsflugwacht und die Alpine Air Ambulance sowie die Kantonspolizei Schwyz. Für die Betreuung der Ersthelfer wurde zudem das Care Team des Kantons Schwyz aufgeboten.

Im Einsatz stehen auch drei Rettungshelikopter. (Bild: Geri Holdener, Bote der Urschweiz)

Im Einsatz stehen auch drei Rettungshelikopter. (Bild: Geri Holdener, Bote der Urschweiz)

Die Gotthardstrasse zwischen Arth und Oberarth war während zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt. Dies führte im Abendverkehr von Arth und Oberarth zu Stau.