Mosi-Tunnel nach Unfall wieder offen

Pünktlich zum Feierabendverkehr musste der Mosi-Tunnel in Brunnen am Montagnachmittag gesperrt werden. Eine Streifkollision forderte zwei Verletzte. Eine medizinische Ursache führte zum Unfall. Der Tunnel war drei Stunden lang gesperrt.

Drucken
Totalschaden am Transporter. (Bild: Kapo Schwyz)

Totalschaden am Transporter. (Bild: Kapo Schwyz)

(pok/g) Um 17.30 Uhr geriet ein 75-jähriger Autofahrer aus gesundheitlichen Gründen auf der Fahrt Richtung Norden auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit der Tunnelwand und kurz darauf mit einem entgegenkommenden Lieferwagen. Nach der Kollision geriet der Personenwagen ins Schleudern und kam nach rund 70 Meter auf der rechten Seite liegend zum Stillstand.

Der 35-jährige Lenker und der 27-jährige Beifahrer des Lieferwagens blieben unverletzt, rannten sofort zum Personenwagen und stellten das gekippte Fahrzeug auf. Anschliessend leisteten sie den Verletzten Erste Hilfe. Da aus dem Auto Rauch stieg, wurde ebenfalls die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz aufgeboten. Es musste aber kein Löscheinsatz aufgezogen werden.

Auch das Auto wurde arg in Mitleidenschaft gezogen. (Bild: Kapo Schwyz)

Auch das Auto wurde arg in Mitleidenschaft gezogen. (Bild: Kapo Schwyz)

Der mittelschwer verletzte Autofahrer wurde mit der Rega in ein ausserkantonales Spital geflogen. Die verletzte 68-jährige Beifahrerin wurde durch den Rettungsdienst Schwyz hospitalisiert.

Für die medizinische Betreuung der beiden Verunfallten, die Tatbestandsaufnahme und die Bergung der beiden Unfallfahrzeuge blieb der Mosi-Tunnel für rund drei Stunden gesperrt. Dies führte im Raum Brunnen zu einem grossen Verkehrsaufkommen. Die Brunner Feuerwehr leitete den Verkehr lokal um. Um 20.30 Uhr war der Tunnel wieder offen.

Im Einsatz standen der Rettungsdienst Schwyz, die Rettungsflugwacht, die Feuerwehr Stützpunkt Schwyz und die Feuerwehr Ingenbohl-Brunnen für die Verkehrsumleitung sowie die Kantonspolizei Schwyz.