Der Kanton Schwyz saniert die Hauptstrasse durch das Dorf Muotathal auf einer Länge von knapp zwei Kilometern. Der Baubeginn ist auf Anfang 2023 geplant.
(spe) Die Hauptstrasse durch Muotathal soll im Abschnitt von der Weid bis zur Brücke Hinterthal saniert werden. Der Kanton als Strasseneigentümer hat das entsprechende Projekt nun öffentlich aufgelegt. Gleichzeitig mit der Sanierung werde eine neue Regenwasser-Entwässerungsleitung zusammen mit der Gemeinde Muotathal realisiert, um das Schmutz- vom Meteorwasser zu trennen, meldet der Kanton Schwyz am Donnerstag. Das Regenwasser wird danach in den Bürgelibach eingangs Dorf eingeleitet.
Zukünftig soll es entlang des sanierten Strassenabschnittes ein durchgehendes Trottoir mit einer Breite von 1.5 Metern und behindertengerechte Busbuchten geben. Verschiedene Ein- und Ausfahrten sollen den neuen Strassenverhältnissen angepasst werden.
Für die Sanierung des 1980 Meter langen Abschnittes der Hauptstrasse ist eine Gesamtbauzeit von rund drei Jahren eingeplant. Die Realisierung erfolgt etappenweise. Während der Bauphase kommt es zu Verkehrsbehinderungen wegen einspuriger Verkehrsführungen und Umleitungen.
Nach der öffentlichen Auflage wird das Baudepartement die Projektgenehmigung beim Regierungsrat beantragen eine Ausgabenbewilligung zuhanden des Kantonsrates ausarbeiten. Das Baudepartement schätzt die Investitionskosten auf rund 15.6 Millionen Franken. Die Bauarbeiten sollen Anfang 2023 starten, der Zeitpunkt ist jedoch abhängig vom Verlauf der Landerwerbsverhandlungen und von allfälligen Einsprachen.