Die Schwyzer Rotenfluebahn kann für 2017/2018 einen erfolgreichen Jahresabschluss vorweisen. Erstmals knackt sie zudem die 100’000-Marke bei den Gästezahlen. Der Bau des neuen Parkhauses bleibt hingegen weiterhin blockiert.
Zum Projekt der 2014 eröffneten Gondelbahn, die von Rickenbach auf die Rotenflue führt, zählt auch ein Parkhaus mit über 200 Parkplätzen bei der Talstation. Der Bau des Parkhauses bleibt jedoch weiterhin blockiert, schreibt die Rotenfluebahn Mythenregion AG in einer Mitteilung. «Die fehlenden Parkplätze sind für unsere Kunden ein Ärgernis und für die Bahn bedeuten sie substanzielle Umsatzeinbussen an Schönwettertagen», stellt Verwaltungsratspräsident Roland Pfyl fest. Die Baubewilligung ist durch eine Beschwerde blockiert.
Das Verwaltungsgericht hatte im Oktober 2017 festgehalten, dass der Regierungsrat ein behördliches Verkehrsgutachten hätte erstellen müssen. Das Gutachten liege inzwischen vor. Der Entscheid des Regierungsrats ist noch ausstehend. Die im Dezember 2014 eröffnete Gondelbahn ersetzte eine 2004 stillgelegte Pendelbahn.
In ihrer Mitteilung gab die AG zudem ihre Jahreszahlen für 2017/2018 bekannt. Der Verkehrsertrag der Gondelbahn konnte um 7,3 Prozent auf 1,6 Millionen Franken gesteigert werden. Der Umsatz des Bergrestaurants Gipfelstubli stieg um 12 Prozent auf 1,1 Millionen Franken. Die Anzahl Gebietseintritte konnte um 18,6 Prozent auf 104'800 Gäste gesteigert werden. Unter dem Strich resultiert ein Jahresgewinn von 9965 Franken.
Die Generalversammlung der Rotenfluebahn Mythenregion AG findet am 28. Dezember im Waldstätterhof in Brunnen statt. (pd/zfo)