Rekordzahlen bei Anmeldungen für Studiengänge an der Pädagogischen Hochschule Schwyz

Die Nachfrage nach dem Lehrberuf bleibt ungebrochen – noch nie war das Interesse an einer Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwyz so hoch wie für den nächsten Studienstart im Herbst 2020.

Drucken
Das Gebäude der Pädagogischen Hochschule Schwyz.

Das Gebäude der Pädagogischen Hochschule Schwyz.

Bild: PD

(dvm) 123 Frauen und Männer wollen im Herbst 2020 an der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) ihr Studium zur Kindergarten- oder Primarlehrperson in Angriff nehmen, 19 steigen in den Masterstudiengang in Fachdidaktik Medien und Informatik ein. Insgesamt ist das die höchste Zahl an Anmeldungen im Bereich Ausbildung seit Bestehen der PHSZ, wie es in einer Mitteilung heisst.

Bis vor Kurzem sah das noch anders aus: «Die Auswirkungen des Corona-Virus und vom Lockdown haben wir markant gespürt, es gingen Ende März kaum Anmeldungen ein», so Rektor Silvio Herzog. Mit den vielen Anmeldungen in den letzten Tagen zeige sich aber, dass der Lehrberuf attraktiv sei und bleibe.

Bei den Bachelorstudiengängen Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe liegt die Anmeldezahl zehn Prozent über dem Durchschnitt der letzten vier Jahre, so die PHSZ weiter. Und auch zum dritten Start des Masterstudiengangs in Fachdidaktik Medien und Informatik bleibe das Interesse unverändert gross. Besonders gefragt seien die Bachelorstudiengänge bei Personen aus dem Kanton Schwyz (76 Prozent der Anmeldungen) und bei Teilzeitstudierenden. Auch die flexible Studienform, welche ein Vollzeitstudium mit reduzierter Präsenz vor Ort ermögliche, erfreue sich «grosser Beliebtheit». Bei der Vorbildung verteilten sich die Studieninteressierten gleichmässig auf die gymnasiale Matura, die Fachmatura Pädagogik und den Vorbereitungskurs.

Auch die Kurse für Quereinsteigende zur Vorbereitung auf das Studium sind laut der PHSZ so gefragt wie noch nie. Der Jahreskurs mit Start im Sommer 2020 sei praktisch ausgebucht und auch im Semesterkurs, der im Januar 2021 beginnt, seien lediglich noch wenige Plätze frei. Für Silvio Herzog sind das gute Zeichen: «Es gibt schweizweit einen grossen Bedarf an Lehrpersonen auf Kindergarten- und Primarstufe. Die PHSZ kann mit ihrer fundierten Ausbildung und Expertise einen wertvollen Beitrag für die Schulen und den Lehrberuf leisten.» Beim Masterstudiengang und beim Semesterkurs für Quereinsteigende seien noch wenige Plätze vorhanden.