Schwyzer Regierung legt Strassenbauprogramm bis 2034 fest

Der Regierungsrat hat das kantonale Strassenbauprogramm für die Periode 2020 bis 2034 verabschiedet. Verschiedene Grossprojekte konnten neu in das Strassenbauprogramm aufgenommen werden.

Drucken
Der Schwyzer Regierungsrat hat sich auf ein angepasstes Strassenbauprogramm geeinigt. (Bild: Manuela Jans-Koch, Schwyz, 27. Januar 2012)

Der Schwyzer Regierungsrat hat sich auf ein angepasstes Strassenbauprogramm geeinigt. (Bild: Manuela Jans-Koch, Schwyz, 27. Januar 2012)

(pd/stp) Der Schwyzer Regierungsrat hat das kantonale Strassenbauprogramm verabschiedet. Dies geht aus einer Mitteilung des Kantons Schwyz hervor. Das Strassenbauprogramm wird als rollende Planung alle zwei Jahre aktualisiert und legt die Strassenbauprojekte jeweils für eine Periode von 15 Jahren fest. Die Priorisierung der Investitionen in Neu- und Ausbauten ergibt sich dabei aus dem Nutzwert der Projekte.

Solide finanzielle Aussichten

Die Finanzierung des Strassenwesens ist auf kantonaler Ebene als Spezialfinanzierung ausgestaltet und wird im Wesentlichen aus der Motorfahrzeugsteuer gespeist. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und unter Einhaltung eines Selbstfinanzierungsgrads von 70 Prozent können im Durchschnitt pro Jahr rund 50 Millionen Franken in den Unterhalt oder in den Ausbau des rund 218 Kilometer umfassenden kantonseigenen Hauptstrassennetzes investiert werden.

Das Strassenbauguthaben beträgt zurzeit gut 170 Millionen Franken. Gemäss Mitteilung stehen damit genügend Mittel zur Verfügung, um die für die nächsten Jahre geplanten Projekte trotz Senkung der Motorfahrzeugsteuer finanzieren zu können.

Neue Grossprojekte im Strassenbauprogramm

Verschiedene Grossprojekte, deren Baubeginn innerhalb der Planungsperiode als realistisch erscheint, haben neu Aufnahme im Strassenbauprogramm gefunden: Abschnitt 2 der Südumfahrung Küssnacht, Fischchratten-Nasegg (Arth), Obernas-Rotschuo (Gersau), Grundstrasse (Schwyz), Weid-Brücke Hinterthal (Muotathal), Ruostel-Euthal (Einsiedeln), Löwenkreuzung (Pfäffikon), Testplanung Pfäffikon, Holeneich- Lägeten (Tuggen) und Tuggen Ost-Grynau (Tuggen). Weitere Grossprojekte sind bereits in der Realisierung oder in der Planung: Gibelhorn Muotathal (2. Etappe), Ausbau H8 (3. Altmatt – Biberbrugg), Zubringer Halten Schindellegi, Autobahnanschluss Wangen Ost, Halbanschluss Arth und die Verlegung des Autobahnanschlusses Wollerau.