Coronamassnahme
Skigebiete im Kanton Schwyz öffnen schon am 2. Januar – Regierung will «Insellösung vermeiden»

Die Skigebiete im Kanton Schwyz können ab Samstag, 2. Januar, wieder geöffnet werden – früher als geplant.

René Meier
Drucken
Skifahrer auf Stoos.

Skifahrer auf Stoos.

Bild: Bote der Urschweiz

Der Schwyzer Regierungsrat hat beschlossen, die Skigebiete am 2. Januar wieder zu öffnen. Da praktisch alle Skigebiete in der Zentralschweiz und in den umliegenden Kantonen Glarus und St. Gallen öffnen, will der Schwyzer Regierungsrat eine «Insellösung vermeiden», wie er mitteilt. Mit einer Insellösung, bei der einzig die Skigebiete im Kanton Schwyz geschlossen bleiben, würde das Skifahren auf die umliegenden Kantone verlagert, heisst es weiter. Ursprünglich war vorgesehen, die Skigebiete erst am 8. Januar wieder zu öffnen. Damit bleiben in der Zentralschweiz einzig die Skigebiete im Kanton Luzern geschlossen. Dies bis mindestens am 8. Januar.

Die Öffnung der Skigebiete im Kanton Schwyz erfolge nach Rücksprache mit den Spitälern, heisst es weiter. Im Kanton Schwyz betrug die Auslastung in der Intensivstation am Mittwoch 67 Prozent: Von total 9 Plätzen auf der Intensivstation in den drei Spitälern sind fünf durch Covid-19-Patienten besetzt, drei Betten sind frei.

Kapazität auf zwei Drittel beschränkt

Der Regierungsrat hat zudem die Auflagen für die Erteilung der Betriebsbewilligung nochmals verschärft. Zusätzlich zu den geltenden Schutzkonzepten wird in den ganzen Skigebieten kein Alkohol verkauft , um die Unfallgefahren auf ein Minimum zu reduzieren. Funparks bleiben geschlossen. Snowboard-Sprünge oder waghalsige Sprünge mit den Alpin-Skis werden damit verunmöglicht. Die gesamte Besucherzahl in den Skigebieten wird auf maximal zwei Drittel der Spitzenfrequenzen beschränkt. Zudem wird in den Skigebieten eine Präventionskampagne lanciert, die zu vorsichtigem Fahren aufruft. Pistenraser stehen unter strenger Beobchtung und sollen entsprechend gemassregelt werden. Die Restaurants und Bars bleiben weiterhin geschlossen.

Die Schwyzer Skigebiete hatten sich kurzfristig und ohne rechtlichen Rahmen zusammengeschlossen, um mit der Regierung nach dem Schliessungsentscheid das Gespräch zu suchen. In einer gemeinsamen Mitteilung der Skigebiete vom Donnerstag heisst es: «Wir nehmen im Bewusstsein der aktuell angespannten Situation in der Gesundheitsversorgung die Verantwortung wahr, die Auflagen strikte umzusetzen und den Skibetrieb so sicher und unfallfrei wie möglich zu gestalten. Die Skibetriebe sind überzeugt, mit Eigenverantwortung, Weitsicht und Vernunft der Wintersportler, die Unfallzahlen tief halten zu können und so die Belastung der Spitäler so tief als möglich halten zu können.» Man sei sich bewusst, dass aufgrund sich verändernder Vorzeichen eine Schliessung der Skigebiete ohne Vorankündigung unmittelbar erfolgen könne.

Der Regierungsrat appelliert eindringlich an die Bewohner sowie an die Gäste des Kantons Schwyz, die Eigenverantwortung wahrzunehmen und die Schutzkonzepte der Skigebiete und die damit verbundenen Auflagen konsequent zu befolgen. Die Situation werde laufend analysiert, und ein Entzug der Bewilligung sei je nach Entwicklung der epidemiologischen Lage jederzeit möglich.

Das Bundesamt für Gesundheit meldete für den Kanton Schwyz am Mittwoch 116 neue Infektionen mit Covid-19, am Dienstag waren es 84.