Schwyzer Gemeinden mit guter Finanzlage

Die Schwyzer Bezirke und Gemeinden zeigen weiterhin eine gute und stabile Finanzlage. Trotz angespannter Wirtschaftslage bleibt die Steuerkraft auf hohem Niveau.

Drucken
Blick auf Einsiedeln. (Bild: Erhard Gick/Neue SZ)

Blick auf Einsiedeln. (Bild: Erhard Gick/Neue SZ)

In der am Dienstag publizierten Statistik zieht das Schwyzer Finanzdepartement eine positive Bilanz. Die Gemeinwesen haben 2011 die Investitionen auf 789 (Vorjahr: 744) Franken pro Einwohner erhöht. Trotzdem ist die Nettoschuld im kantonalen Mittel von 1261 auf 926 Franken gesunken. Zu dieser Reduktion um rund ein Drittel haben Ertragsüberschüsse und höhere Abschreibungen geführt.

Deshalb sei auch der Mittelwert der Zinsbelastung klein und könne von den Bezirken und Gemeinden gut verkraftet werden, heisst es in der Medienmitteilung. Seit 2006 sei die Zinsbelastung stetig gesunken. Der Selbstfinanzierungsgrad dagegen habe abgenommen und liege 2011 nur noch bei knapp genügenden 67 Prozent.

Gesteigert werden konnte bei einem Grossteil der Gemeinden die Steuerkraft. Sie liegt bei 2015 Franken pro Einwohner. Die generell gute Finanzlage zeigt sich auch bei den Schwankungsreserven von total 365 Mio. Franken. Mit Ausnahme von Oberiberg und Morschach verfügen alle Gemeinen über Eigenkapital.

sda