Startseite
Zentralschweiz
Stadt Region Luzern
Noch vor ein paar Jahren war’s ruhig in der Stadt Luzern am Fasnachtssamstag. Doch das hat sich gewaltig geändert. Werfen Sie mit uns einen Blick aufs wilde Treiben in der Altstadt und auf die Anlässe auf dem Land.
Die Luzerner Fasnacht dauert noch bis zum Aschermittwoch. An den nächsten beiden offiziellen Fasnachtstagen Güdismontag und Güdisdienstag folgen mit der Wey-Tagwache, dem Wey-Umzug und dem Monstercorso die nächsten Höhepunkte. Wir halten Sie zudem selbstverständlich auch am Rüüdig Sonntag auf dem Laufenden.
Vielen Dank für die tollen Geschichten, die Sie mit uns geteilt haben! Auf dem Kapellplatz und der Bahnhofstrasse wird wohl noch bis zum Morgengrauen gefeiert...
Aber wir möchten uns an dieser Stelle für Ihre Aufmerksamkeit bedanken und wünschen ihnen noch eine rüüdig schöne Fasnacht 2023. Wir sind morgen an dieser Stelle wieder für Sie da und berichten vom Geschehen rund um die Zentralschweizer Fasnacht im Liveticker.
Gute Nacht!
Heute war wieder Strassenfasnacht angesagt: Familien, Kleingruppen und Guuggenmusigen haben für eine fantastische Stimmung gesorgt. Einige Perlen haben wir auch vor die Linse gekriegt.
Noch immer ist die Luzerner Strassenfasnacht am heutigen Rüüdige Samschtig in vollem Gange. Unzählige Fasnächtler tummeln sich in der Stadt Luzern und feiern – wie hier auf der Bahnhofstrasse.
Ausser in Menzingen gab es heute noch viele weitere Fasnachtsumzüge im Kanton Zug. Zum Beispiel in der Stadt Zug und in Allenwinden. Wir waren für Sie vor Ort – und berichten in Wort und Bild:
Das hat heute Zuger Fasnachtsbegeisterte bewegt:
Der wahrgewordene Kindertraum ist in Luzern unterwegs - eine riesengrosse Zuckerwatte! Luisa aus Kriens lässt die Herzen von jedem Zuckerliebhaber höher schlagen.
Ein Aasgeier von der Quasi Nox scheucht am Reussufer die Partybegeisterten auf.
Wenn der Bauch anfängt zu knurren, dann ist es wohl Zeit für ein Schnitzelbrot, eine Frühlingsrolle oder einige Poffertjes. All das und noch viele weitere rüüdige Hungerstiller gibt es gleich vor dem Luzerner Theater.
Der Umzug in Menzingen ist zuende. Zum Abschluss gib es noch eine Parade der Umzugswagen durchs Dorf, bestaunt von vielen Menschen am Strassenrand.
Dieses Zürcher Paar hat zwei Mottos für die Fasnacht 2023 : «Wir geben uns die Kugel!» und «Wir haben einen an der Murmel». Die Partybegeisterten haben sich bei der Streetparade kennen gelernt und verpassen seither keine Streetparade und erst recht nicht die Lozärner Fasnacht.
Ach, wie schön ist unser Luzern zur Fasnachtszeit!
Am Fasnachtsmäärt unter der Egg steigt die grosse Party! Bei dieser Menschenmenge gibt es kein Durchkommen. Also tanzen alle :-)
Unglaublich viele Menschen! Auf der Reussbrücke geht es auch einige Stunden später nur langsam vorwärts.
Auch in Menzingen wird heute die Fasnacht mit einem Umzug gefeiert. Unsere ersten Eindrücke sehen Sie hier: Verrückte und gfürchige Kostüme soweit das Auge reicht! Es lebe die Fasnacht!
Gfürchig! Wegrennen oder bleiben? Wie würden Sie solch einer Gestalt in der Dunkelheit entgegentreten?
Diese Familie aus Neuenkirch ist als Lieblingsdessert vom Papi unterwegs: Italienische Gelato. Aber jeder einzelne hat einen Grend nur mit seinem Lieblingsgeschmack. Können Sie erraten, welche das sind?
Ein goldenes Zebra trabt durch die Gassen von Luzern. Lara aus dem Entlebuch verkleidet sich stets als eine vom Aussterben bedrohte Tierart. So war sie bereits ein weisser Hirsch oder die Bierschneggel - eine Schnecke ohne Häuschen. Bereits im Juni startete Lara mit der grossen Bastlerei. Bravo!
Diese Igelgruppe ist bei der Outdoordisco anzutreffen. Die vier Freundinnen feiern ausgelassen in ihrem selber gemachtem Kostüm.
In der Kapellgasse gibt es eine Outdoordisco mit Discokugel, besten Partyhits und unsere Fasnächtler haben coole Dancemoves drauf!
Diese Obwaldner Frauen feiern in ihren selbstgemachten Tintenfischkostümen die rüüdige Fasnacht.
Langsam dunkelt es ein, aber auf dem Schwanenplatz herrscht weiterhin Partystimmung! Hungrige Fasnächtler, Guuggenmusigen und haufenweise ausgefallene Grende treffen aufeinander.
Alle vier Jahreszeiten auf einen Streich - das gibt es nur an der Lozärner Fasnacht!
Hier sind die Spielzeiten für die kommenden Tage:
Einmal Linguine di Mario bitte! Diese Familie aus Hochdorf ist als ihr Lieblingsessen unterwegs. Leider bekamen wir nur die Hälfte der Gruppe vor die Linse. Hoffentlich finden wir auch noch den zweiten Tisch! En Guete!
Sie haben den Letzibuzäli-Umzug in der Stadt Zug heute verpasst? Keine Sorge! Wir waren für Sie dabei und blicken darauf zurück:
Auf dem Luzerner Mühleplatz ist die rüüdige Fasnacht in vollem Gang! Hier gibt es fast kein Durchkommen, aber dafür umso mehr Partystimmung.
Wer vermisst sein Päckli? Es liegt sicher auf dem Päcklihaufen von René und Andrea aus Ebikon und ihren Freunden aus Luzern. Sie sind die neuen DHL Päckli-Kuriere.
Die Gruppe war bereits im letzten Jahr mit einem gesellschaftskritischen Sujet unterwegs, indem sie als WC-Papier-Hamsterkäufer durch die Gassen schlenderten.
Sie möchten gerne wissen, was in Ihrer Region an diesem Fasnachtswochenende alles los ist? Dann schauen Sie hier rein. Eine Übersicht über die grössten Anlässe in den Kantonen Zug und Luzern:
Disney ist ein Alltime-Klassiker: Familie Arnold aus Luzern hat ihr Kostüm «auf den letzten Drücker» fertiggestellt. Pünktlich zum Fritschi-Umzug am Schmudo waren Arielle, Fabian, Triton und Ursula eingekleidet. Bravo!
Der Vedacht liegt nahe, dass diese beiden Supernovas vom Spektralstern der Grund für die Ufo-Sichtung in den USA sind - denn sie sind auf der Suche nach ihrem Gefährt.
Die beiden Lehrerinnen besuchten in diesem Jahr den Maskenkurs vom LFK und haben sich zum ersten Mal an das Basteln eines Grendes gewagt. Wir sind begeistert von ihren Science-Fiction-Grenden!
Schlüsselanhänger, Caps und Tassen sucht man heute beim Luzerner Souvenirgeschäft Casagrande vergebens. Heute gibts: Würste, Fritten und Kaffi Schnaps!
Auch am Reussufer ist der Andrang heute gross: Sonnenanbeter und durstige Fasnächtler treffen hier aufeinander.
Auf der Luzerner Reussbrücke kommt man heute nur im Schneckentempo vorwärts: Die Fasnächtler schieben sich dicht an dicht aneinander vorbei. Der Himmel ist noch immer stahlblau - grandioses Fasnachtswetter!
Der Saloon der Kanonebutzer Bolzer aus Thalwil ist die letzte Nummer eines gelungenen, lauten Letzibuzäli-Umzugs bei fast schon frühlingshaftem Wetter. (rh)
Diese Waldfeen sind ein Mutter-Tochter-Gespann und in diesem Jahr zum erste Mal in einer Päärliverkleidung in den Lozärner Gassen anzutreffen.
Es wird sich bei geselliger Stimmung ausgetauscht und über die kreativen Wagensujets gesprochen. Peter Kathriner hat der Umzug auch auf neuer Route und in kleinerem Format gefallen:
«Es war ganz was anderes als auf der Dorfstrasse, doch der heurige Umzug wird mir in positiver Erinnerung bleiben. Die Veranstalter haben das möglichste gemacht.»
Miriam und Benny aus Winterthur sind waschechte Fasnächtler und begeistern bereits seit sieben Jahren die Lozärner Fasnacht mit ihren aufwendigen Verkleidungen. Seit Oktober ist Miriam bereits am nähen und kleben und investierte bis zu vier Stunden am Tag in ihr Kushite-Kostüm. Wie die beiden erzählen, sind sie Kushite - jene Pharaonen, bei denen alles aus Gold war.
Eben zog mit der Nummer 25 die Rontal Guugger Root die letzte Guuggenmusig durchs Dorf Root.
Ein prächtiger Umzug unter dem übergeordneten Motto Fred Feuerstein / Steinzeit.
Kronprinz Kurt II. Bohny und sein Gefolge verteilen Orangen am Letzibuzäli-Umzug in Zug.
God save the Queen. Die Gluggsi Musig Äbike haben die Queen nicht nur wieder zum Leben erweckt, sondern gleich mit an die Fasnacht gebracht!
Achtung, Achtung! Blutrünstige Fledermäuse treiben sich in der Nähe vom Fritischi Brunnen herum! Drei Generationen aus Ruswil basteln bereits seit November an ihrem düsteren Sujet. Seit 2012 trifft man die Alti Chrieger Lozärn stets mit einem gruseligen Motto an der rüüdigen Fasnacht an.
Die Upwood Rock Marching Band heizt mit lauter Playback Guggenmusig beim Luzerner Torbogen ein. Fünf Familien aus Sarnen und Kerns verbringen bereits das 6. Jahr zusammen die Fasnacht.
Aufgrund eines Regierungsratsbeschlusses führt der Tross heute über eine neue, deutlich kürzere Route. Ein beliebtes Wagensujet sind die «Klimakleber», die heuer verschiedentlich aufs Korn genommen werden.
Das Team der «Pirate-Baar» ist parat für den Letzibuzäli-Umzug und schenkt schon fleissig Hochprozentiges aus.
Nun ist der Letzibuzäli-Umzug im Zuger Herti-Quartier auch schon eröffnet.
Um 13:30 Uhr beginnt in Allenwinden der Faschallumzug. Petrus muss ein Fasnächtler sein - das Wetter ist schön. Die Stimmung ist gesellig, bereits vergnügen sich einige Fasnachtsfreunde bei schwingiger Musik sowie Speis und Trank.
«Alls was bruucht, Ä Chistä Bier, Ä Grill, Und es Füür», steht auf diesem Wagen. Christian Ulrich (rechts im Bild) erklärt, dass das Wagensujet des Vereins heuer bewusst reduziert ausfalle: «Wir zelebrieren das gemütliche Zusammenleben.»
Die Stimmung ist gut. Aufgrund eines Regierungsratsbeschlusses führt der Tross heute über eine neue, deutlich kürzere Route. Ein beliebtes Wagensujet sind die «Klimakleber», die heuer verschiedentlich aufs Korn genommen werden.
In Root sind die Logenplätze eingenommen, gleich startet der Umzug. Das Dorf ist gesperrt die Leute stehen schwitzend an der Sonne
Die perfekten Grundlagen sind in Dagmersellen da: Bei strahlendem Wetter und 13° Celsius startet hier um 14 Uhr der Fasnachtsumzug. Der Zunft Obmann Franz Jost rechnet mit 5000 bis 10’000 Besucherinnen und Besuchern. Ihnen werden 49 Nummern geboten.
Weltpremieren in der Luzerner Altstadt: Trotz der kurzfristigen Durchführung der Fasnacht glänzen auch heuer wieder viele Gruppen mit ihren Theaterdarbietungen. Wir zeigen eine kleine Auswahl. Diese Theatergruppen müssen Sie gesehen haben:
Rüüdig: Wenn etwas besonders reizvoll ist, wird in der Luzerner Mundart der Ausdruck «rüüdig» gebraucht. Man kennt den Begriff rüüdig schön, den Rüüdig Lozärner und eben den Rüüdig Samschtig zwischen dem Schmutzigen Donnerstag und dem Güdismontag.
Als jüngster Fasnachtstag hat sich der Rüüdig Samschtig inzwischen zu einer festen Grösse im Fasnachtsprogramm gemausert. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der fasnächtlichen Gemütlichkeit, ein buntes Fasnachtstreiben in der Altstadt bei den vielen Wagen der Guuggenmusigen und Wagengruppen.
Willkommen zu unserem Ticker am «rüüdige Samschtig»! Heute ist in der Stadt Luzern vor allem Strassenfasnacht angesagt. Unsere Reporter und Fotografen sind auf den Strassen und Gassen unterwegs. Bleiben Sie dran!